Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:  
* Schneidplotter werden verwendet um Logos oder Schriftzüge darzustellen.  
 
* Schneidplotter werden verwendet um Logos oder Schriftzüge darzustellen.  
 
* Nach manuellem Entfernen der überflüssigen Folienteile (entgittern) können diese Logos oder Schriften auf andere Gegenstände aufgebracht werden.  
 
* Nach manuellem Entfernen der überflüssigen Folienteile (entgittern) können diese Logos oder Schriften auf andere Gegenstände aufgebracht werden.  
* Als Material kommen meist PVC-Klebefolien oder Flex- bzw. Flockfolien zum beschriften von Textilien zum Einsatz.
+
* Als Material kommen meist PVC-Klebefolien oder Flex- bzw. Flockfolien zum beschriften von Textilien zum Einsatz.<br />
 
  −
 
  −
<gallery widths=200px heights=200px>
  −
Image:richtig einspannen.jpg|Messer richtig einspannen
  −
Image:falsch einspannen.jpg|Messer falsch einspannen
  −
</gallery>
  −
 
  −
 
   
===Kosten===
 
===Kosten===
 
Informationen:
 
Informationen:
Zeile 187: Zeile 179:  
* Hierbei nimmt man das Messer aus der Einspannung,  
 
* Hierbei nimmt man das Messer aus der Einspannung,  
 
* kontrolliert ob Schnittreste auf der Klinge kleben und ob die Messerlänge auch richtig eingestellt ist (Mit der Fingerkuppe über die Klinge fahren).  
 
* kontrolliert ob Schnittreste auf der Klinge kleben und ob die Messerlänge auch richtig eingestellt ist (Mit der Fingerkuppe über die Klinge fahren).  
* Danach spannt man das Messer wieder richtig ein.
+
* Es sollte sich wie ein kleiner Zahnstocher anfühlen. Ist die Klinge zu weit draußen, dann am schwarzen Rad leicht drehen. In eine Richtung wird die Klinge eingefahren, in die andere Richtung wird die Klinge hinaus gedreht.
 
+
* Danach spannt man das Messer wieder ein.
<gallery widths=200px heights=200px>
  −
Image:richtig einspannen.jpg|Messer richtig einspannen
  −
Image:falsch einspannen.jpg|Messer falsch einspannen
  −
</gallery>
      
====Software====
 
====Software====
1.338

Bearbeitungen

Navigationsmenü