Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 72: Zeile 72:  
** Wenn der Stickfuß nicht angehoben ist, kann man den Oberfaden nicht einfädeln.  
 
** Wenn der Stickfuß nicht angehoben ist, kann man den Oberfaden nicht einfädeln.  
   −
===Ablauf===
+
==Ablauf==
 
* Nach dem Einschalten der Maschine befinden sich am Display ganz unten mehrere Buttons.  
 
* Nach dem Einschalten der Maschine befinden sich am Display ganz unten mehrere Buttons.  
 
* Wenn man auf den 1. Button von links drückt, kann man Maschineneinstellungen (Stickgeschwindigkeit, Fadenspannung, Stickfußhöhe, etc. ) vornehmen.  
 
* Wenn man auf den 1. Button von links drückt, kann man Maschineneinstellungen (Stickgeschwindigkeit, Fadenspannung, Stickfußhöhe, etc. ) vornehmen.  
Zeile 129: Zeile 129:  
{{#ev:youtube|AqQP33NTbhQ}}
 
{{#ev:youtube|AqQP33NTbhQ}}
   −
===Sticken Editieren und Sticken===
+
==Sticken Editieren und Sticken==
 
{{#ev:youtube|C0kmtdcoQSc}}
 
{{#ev:youtube|C0kmtdcoQSc}}
   −
===Patches produzieren===
+
==Patches produzieren==
 
{{#ev:youtube|G46FjOBw9NU}}
 
{{#ev:youtube|G46FjOBw9NU}}
   −
===Software PE Design Plus===
+
==Software PE Design Plus==
 
{{#ev:youtube|H_FsCk9K0FM}}
 
{{#ev:youtube|H_FsCk9K0FM}}
   −
===Oberfaden einfädeln===
+
==Oberfaden einfädeln==
 
{{#ev:youtube|u6cOkvrlk-o}}
 
{{#ev:youtube|u6cOkvrlk-o}}
   −
===Unterfaden einfädeln===
+
==Unterfaden einfädeln==
 
{{#ev:youtube|BAvMK0MArIw}}
 
{{#ev:youtube|BAvMK0MArIw}}
   −
===Unterfadenspule (Bobbin) aufwickeln===
+
==Unterfadenspule (Bobbin) aufwickeln==
    
Da die Unterfadenkonen nicht auf die Garnhalter passen, kann man sie entweder vom Finger abspulen lassen (siehe Bild unten), oder man stellt die Unterfadenkonen auf den Boden oder in ein Behältnis (zB. Einmachglas) und achtet drauf, dass der Faden sich frei bewegen kann.
 
Da die Unterfadenkonen nicht auf die Garnhalter passen, kann man sie entweder vom Finger abspulen lassen (siehe Bild unten), oder man stellt die Unterfadenkonen auf den Boden oder in ein Behältnis (zB. Einmachglas) und achtet drauf, dass der Faden sich frei bewegen kann.
Zeile 150: Zeile 150:  
[[File:Unterfadenspule aufwickeln.jpg|thumb|none|500px|Unterfaden aufwickeln mit großer Spule]]
 
[[File:Unterfadenspule aufwickeln.jpg|thumb|none|500px|Unterfaden aufwickeln mit großer Spule]]
   −
===Nadelposition / Stichposition===
+
==Nadelposition / Stichposition==
 
[[File:Stichposition.JPG|thumb|none|300px|Stichposition Erklärung]]
 
[[File:Stichposition.JPG|thumb|none|300px|Stichposition Erklärung]]
   −
=== '''Troubleshooting:''' ===
+
== Welches Stickvlies muss ich verwenden? ==
 +
Hier eine Kurze übersicht welche Stickvliese für welche Anwendungen zu verwenden sind:
 +
 
 +
Quelle und detailierte Infos: https://www.sticktier.de/blogs/news/welches-stickvlies-fur-was
 +
{| class="wikitable"
 +
|+
 +
|Vlies zum Ausreißen
 +
|Stoffe, die sich '''nicht''' oder nur '''leicht''' dehnen.
 +
z.B. Jeans, Baumwolle, Leinen, gewebte Stoffe,
 +
 
 +
Plüsch der sich nur leicht dehnt.
 +
|-
 +
|Vlies zum Abschneiden
 +
|nicht dehnbare Stoffe,
 +
Kappen oder Hemdkragen
 +
|-
 +
|Vlies zum Aufbügeln und Ausreißen
 +
|Für dehnbare Stoffe super geeignet.
 +
z.B. Stretchstoffe, '''Jersey''', T-Shirts
 +
|-
 +
|Wasserlösliches Vlies
 +
|Zum Besticken von Handtüchern, Sticken von Spitzen
 +
oben aufgelegt für Plüsch, Fleece, Frottee, Jersey
 +
|-
 +
|Selbstklebendes Vlies
 +
|dehnbare elastische Stoffe, '''Jersey'''
 +
Kappen, Hemdkragen,Taschendeckel
 +
|-
 +
|Vlies für Patches
 +
|aufbügelbare Patches, Bügelbilder
 +
|}
 +
 
 +
=='''Troubleshooting:'''==
    
* Wie Pausiere ich einen Stick-Job? Ganz einfach nochmals auf die Start-Taste klicken. Diese leuchtet während dem Sticken rot.
 
* Wie Pausiere ich einen Stick-Job? Ganz einfach nochmals auf die Start-Taste klicken. Diese leuchtet während dem Sticken rot.
381

Bearbeitungen

Navigationsmenü