Zeile 16:
Zeile 16:
[[Datei:Rampe Bild.jpg|mini|alternativtext=|zentriert]]
[[Datei:Rampe Bild.jpg|mini|alternativtext=|zentriert]]
+
+
+
+
==Welchen Fräser für welche Arbeit?==
+
'''Zuerst immer mit einem großen Werkzeug viel Material wegarbeiten. (Siehe Bild, 6mm Fräser) Die Kanten werden nicht so spitz, da der Fräser zu groß ist. '''
+
[[Datei:Stern_6mm_Fräser.jpg|mini|alternativtext=|Großer Fräser leistet die Vorarbeit|zentriert]]
+
+
+
'''Nach dem großen Fräser, kann man mit einem feinerem Fräser die Details ausarbeiten. (Siehe Bild, 2mm Fräser) Nur die Kanten nachgezogen. <br />'''
+
[[Datei:Stern_2mm_Fräser.jpg|mini|alternativtext=|Kleiner Fräser macht die Details|zentriert]]
+
Zeile 25:
Zeile 36:
'''Nach dem großen Fräser, kann man mit einem feinerem Fräser die Details ausarbeiten. (Siehe Bild, 2mm Fräser) Nur die Kanten nachgezogen. <br />'''
'''Nach dem großen Fräser, kann man mit einem feinerem Fräser die Details ausarbeiten. (Siehe Bild, 2mm Fräser) Nur die Kanten nachgezogen. <br />'''
[[Datei:Stern_2mm_Fräser.jpg|mini|alternativtext=|Kleiner Fräser macht die Details|zentriert]]
[[Datei:Stern_2mm_Fräser.jpg|mini|alternativtext=|Kleiner Fräser macht die Details|zentriert]]
+
+
==Fehlerbehebung in VCarve==
+
'''Offene Vektoren bedeutet, dass die Linien nicht geschlossen sind. '''
+
[[Datei:Offene Vectoren 1.jpg|mini]]
+
'''Die offene Stelle findet man meist mit dem Tool: Vector Validator.'''
+
[[Datei:Offene Vectoren 3.jpg|mini]]
+
'''Diesen Fehler kann man mit dem Befehl Join Vectors meist beheben. '''
+
[[Datei:Offene Vectoren 2.jpg|mini]]