Zeile 51:
Zeile 51:
==== Job Starten ====
==== Job Starten ====
−
*Bevor man den Druck startet, kontrolliert man ob das die Konstruktionsplattform frei von Harz (=trocken) ist. Im Fall mit Isopropanol und Papierhandtüchern reinigen!
+
*Bevor man den Druck startet, kontrolliert man ob das die Konstruktionsplattform frei von Harz (=trocken) ist. Falls nötig mit Isopropanol und Papierhandtüchern reinigen!
*Um den Druckjob zu starten wählt man am Bildschirm den Punkt "Start Print" aus.
*Um den Druckjob zu starten wählt man am Bildschirm den Punkt "Start Print" aus.
*Danach mit der runden Taste unterhalb des Bildschirmes bestätigen.
*Danach mit der runden Taste unterhalb des Bildschirmes bestätigen.
−
*WICHTIG: Der Drucker fordert auf zu kontrollieren, ob das Luftventil geöffnet ist! Im Fall öffnen! Der Druck startet nun.
+
*WICHTIG: Der Drucker fordert auf zu kontrollieren, ob das Luftventil der Harzkartusche (rechts-hinten-oben) geöffnet ist! Im Fall öffnen! Der Druck startet nun.
==== Druck entnehmen ====
==== Druck entnehmen ====
[https://support.formlabs.com/hc/de/articles/115000024524-Form-2-Schritte-nach-dem-Druck Anleitung mit Videos]
[https://support.formlabs.com/hc/de/articles/115000024524-Form-2-Schritte-nach-dem-Druck Anleitung mit Videos]
−
Nachdem der Drucker fertig gedruckt hat, fährt die Konstruktionsplattform ganz nach oben. Zum Entnehmen wird die orange Schutzabdeckung geöffnet.
+
*Nachdem der Drucker fertig gedruckt hat, fährt die Konstruktionsplattform ganz nach oben.
+
*Man nimmt sich ein paar Papierhandtücher die man zur Seite legt um später den Arbeitsplatz, die Werkzeuge, die Konstruktionsplattform sowie die Handschuhe zu reinigen.
+
*Schutzausrüstung (Nitril-Handschuhe und Schutzbrille) werden angelegt.
+
*Zum Entnehmen wird die orange Schutzabdeckung geöffnet.
+
*Wie beim obigen Link zu sehen ist, wird der Hebel ober der Konstruktionsplattform geöffnet und die Konstruktionsplattform kann nun nach vorne abgenommen/gezogen werden. WICHTIG: Die Konstruktionsplatform sofort um 180° drehen damit kein Harz runter tropft.
+
*Die Konstruktionsplattform wird auf die Haltevorrichtung gegeben.
+
*Mit dem Ablösewerkzeug wird, wie im Video gezeigt, der Druck von der Konstruktionsplattform heruntergehebelt. WICHTIG: Darauf achten, dass der Druck auf dem Papierhandtuch zu liegen kommt und nicht den Arbeitsplatz verschmutzt.
−
Nachdem das Objekt gelöst wurde, bitte das Druckbett nochmals mit dem Reinigungsmittel putzen
+
==== Druck von überschüßigem Harz reinigen ====
−
==== Druckbett reinigen ====
−
Bevor der Druck gestartet wird sollte man das Druckbett reinigen. Hierzu kann etwas Papier aus dem Papierspender (wird beim 3D Drucker noch installiert, bis dahin bitte aus der Werkstatt/Ätzkammer holen) verwendet werden. Auf das Papier etwas Reinigungsflüssigkeit aus dem an der Wand (bei den 3D Drucken) befestigten Reinigungsspender nehmen und damit die Druckplatte abwischen.
−
−
*Zuerst wird die orange Schutzhaube nach oben hin geöffnet.
−
*
Momentan wird nur transparentes Druckmaterial angeboten.
Momentan wird nur transparentes Druckmaterial angeboten.