Zugriff auf Public-Share: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Happylab
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
# Serveradresse Salzburg: \\192.168.2.1\public
 
# Serveradresse Salzburg: \\192.168.2.1\public
 
# Serveradresse Berlin: \\192.168.10.2\public
 
# Serveradresse Berlin: \\192.168.10.2\public
# Benutzername: Gast / kein PW
+
# Benutzername: Happylab / kein PW
 
# Auf Public einen Order mit eigenem Namen anlegen
 
# Auf Public einen Order mit eigenem Namen anlegen
 
# Inhalt ist von allen Werkstatt-PCs zugreifbar
 
# Inhalt ist von allen Werkstatt-PCs zugreifbar
Zeile 15: Zeile 15:
 
# Serveradresse Salzburg: smb://192.168.2.1
 
# Serveradresse Salzburg: smb://192.168.2.1
 
# Serveradresse Berlin: smb://192.168.10.2
 
# Serveradresse Berlin: smb://192.168.10.2
# Verbinden als "Gast"
+
# Verbinden als "Happylab"
 
# Volume "public" auswählen
 
# Volume "public" auswählen
 
# Auf Public einen Order mit eigenem Namen anlegen
 
# Auf Public einen Order mit eigenem Namen anlegen
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
Anscheinend funktioniert das aber bei kaum einem aktuellen Mac Nutzer für das '''Happylab Berlin'''.
 
Anscheinend funktioniert das aber bei kaum einem aktuellen Mac Nutzer für das '''Happylab Berlin'''.
Was bei zuletzt unter ''MacOS Mojave'' funktioniert hat:
+
Was zuletzt unter ''MacOS Mojave'' funktioniert hat:
 
# Terminal öffnen
 
# Terminal öffnen
 
# Dort eingeben: <code>mkdir ~/Happylab-Public</code>
 
# Dort eingeben: <code>mkdir ~/Happylab-Public</code>
Zeile 33: Zeile 33:
 
==Linux/Terminal==
 
==Linux/Terminal==
 
# Order erstellen: z.B.: <code>mkdir ~/happylab-share</code>
 
# Order erstellen: z.B.: <code>mkdir ~/happylab-share</code>
# Share mounten Wien. z.B: <code>sudo mount -t smbfs //192.168.1.2/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid</code>
+
# Share mounten Wien. z.B: <code>sudo mount -t smbfs //192.168.1.2/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid</code> bzw. <code>sudo mount -t cifs //192.168.1.2/public ~/happylab-share -o user=Gast,password="",uid=<user>,gid=<group></code> (<user> mit Usernamen ersetzen; <group> mit Gruppennamen ersetzen)
 
# Share mounten Salzburg. z.B: <code>sudo mount -t smbfs //192.168.2.1/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid</code> bzw <code>sudo mount -t cifs //192.168.2.1/public ~/happylab-share/ -o user=Gast,uid=<user>,gid=<user/group>,vers=1.0</code>
 
# Share mounten Salzburg. z.B: <code>sudo mount -t smbfs //192.168.2.1/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid</code> bzw <code>sudo mount -t cifs //192.168.2.1/public ~/happylab-share/ -o user=Gast,uid=<user>,gid=<user/group>,vers=1.0</code>
 
# Share mounten Berlin. z.B: <code>sudo mount -t smbfs //192.168.10.2/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid</code>
 
# Share mounten Berlin. z.B: <code>sudo mount -t smbfs //192.168.10.2/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid</code>

Aktuelle Version vom 17. März 2025, 11:27 Uhr

Achtung: Daten auf dem Public-Share werden nicht gesichert! Es handelt sich um einen temporären Datenspeicher zum Austausch zwischen den Geräten im Happylab.

Windows

  1. Explorer -> Netzlaufwerk verbinden
  2. Serveradresse Wien: \\192.168.1.2\public
  3. Serveradresse Salzburg: \\192.168.2.1\public
  4. Serveradresse Berlin: \\192.168.10.2\public
  5. Benutzername: Happylab / kein PW
  6. Auf Public einen Order mit eigenem Namen anlegen
  7. Inhalt ist von allen Werkstatt-PCs zugreifbar

Mac

  1. Im Finder: Apfel + K (Cmd + K)
  2. Serveradresse Wien: smb://192.168.1.2
  3. Serveradresse Salzburg: smb://192.168.2.1
  4. Serveradresse Berlin: smb://192.168.10.2
  5. Verbinden als "Happylab"
  6. Volume "public" auswählen
  7. Auf Public einen Order mit eigenem Namen anlegen
  8. Inhalt ist von allen Werkstatt-PCs zugreifbar

Anscheinend funktioniert das aber bei kaum einem aktuellen Mac Nutzer für das Happylab Berlin. Was zuletzt unter MacOS Mojave funktioniert hat:

  1. Terminal öffnen
  2. Dort eingeben: mkdir ~/Happylab-Public
  3. Anschließend: mount_smbfs //guest@192.168.10.2/public/ ~/Happylab-Public/
  4. Im Finder findet man dann im "Home" Verzeichnis den Ordner "Happylab-Public".

Root-Rechte sollten nicht erforderlich sein.

Linux/Terminal

  1. Order erstellen: z.B.: mkdir ~/happylab-share
  2. Share mounten Wien. z.B: sudo mount -t smbfs //192.168.1.2/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid bzw. sudo mount -t cifs //192.168.1.2/public ~/happylab-share -o user=Gast,password="",uid=<user>,gid=<group> (<user> mit Usernamen ersetzen; <group> mit Gruppennamen ersetzen)
  3. Share mounten Salzburg. z.B: sudo mount -t smbfs //192.168.2.1/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid bzw sudo mount -t cifs //192.168.2.1/public ~/happylab-share/ -o user=Gast,uid=<user>,gid=<user/group>,vers=1.0
  4. Share mounten Berlin. z.B: sudo mount -t smbfs //192.168.10.2/public ~/happylab-share -o uid=userid,gid=groupid