Zeile 4:
Zeile 4:
===='''NEUE FRÄSER UND NEUE REIHENFOLGE. SIEHE: Drehzahl und Vorschubwerte für gängige Materialien (AccTek)'''====
===='''NEUE FRÄSER UND NEUE REIHENFOLGE. SIEHE: Drehzahl und Vorschubwerte für gängige Materialien (AccTek)'''====
−
'''Die neue Werkzeugdatenbank kann man hier downloaden.'''
−
{{zip|AccTek Werkzeugdatenbank 111224.zip||12KB|Werkzeugdatenbank für VCarve Pro}}
−
===='''Nur noch vCarve Version 12 verwenden!''' ====
+
* '''Die neue Werkzeugdatenbank kann man hier downloaden.'''
−
'''Der Gcode kann nur noch mit der VCarve Version 12 gespeichert werden.'''
+
{{zip|AccTek Werkzeugdatenbank 111224.zip||12KB|Werkzeugdatenbank für VCarve Pro}}'''WICHTIG:'''
−
'''Mit der älteren Version 11,5 kommt es leider zu dem Problem, dass die Fräse in der Luft verfährt und der Z-Abstand nicht mehr stimmt.'''
+
* '''IMMER BEI ALLEN WERKZEUGEN DIE RAMPE AKTIVIEREN MIT 100mm'''
+
* '''T1 ist kein Werkzeug! Nur zum Nullpunkt setzen verwenden'''
+
* '''Nur noch vCarve Version 12 verwenden!'''
+
* '''Der Gcode kann nur noch mit der VCarve Version 12 gespeichert werden.'''
+
* '''Mit der älteren Version 11,5 kommt es leider zu dem Problem, dass die Fräse in der Luft verfährt und der Z-Abstand nicht mehr stimmt.'''
+
* '''Nicht mehr als 0.3mm in Opferplatte fräsen!'''
−
==== '''Nicht mehr als 0.3mm in Opferplatte fräsen!''' ====
Es darf '''<u>maximal 0.1-0.3mm über das Werkstück hinaus in die Opferplatte gefräst</u>''' werden! Das ist vollkommen ausreichend und schont die Platte für alle anderen Mitglieder.
Es darf '''<u>maximal 0.1-0.3mm über das Werkstück hinaus in die Opferplatte gefräst</u>''' werden! Das ist vollkommen ausreichend und schont die Platte für alle anderen Mitglieder.