Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 142: Zeile 142:  
Hier kannst du auf der rechten Seite eine Rampe anklicken und einstellen. Das ist der Befehl für Stempel.  
 
Hier kannst du auf der rechten Seite eine Rampe anklicken und einstellen. Das ist der Befehl für Stempel.  
   −
==Troubleshooting==  
+
==Troubleshooting==
   −
* Nicht genügend erweiterter Speicher => Eine Farbe ist auf "Yes" eingestellt, die bei der Zeichnung gar nicht dabei ist. z.B. die Zeichnung ist schwarz und rot, unter den Einstellungen ist allerdings grün auch mit YES aktiviert. Einfach grün auf NO stellen, dann ist das Problem gelöst.  
+
=== Fehlermeldung Nicht genügend erweiterter Speicher ===
 +
Nicht genügend erweiterter Speicher => Eine Farbe ist auf "Yes" eingestellt, die bei der Zeichnung gar nicht dabei ist. z.B. die Zeichnung ist schwarz und rot, unter den Einstellungen ist allerdings grün auch mit YES aktiviert. Einfach grün auf NO stellen, dann ist das Problem gelöst.
   −
* Frame slop => Der Job ist zu groß für den Lasercutter bzw. ist der Nullpunkt im Lasercutter falsch gesetzt. Wenn man den Frame slop trotzdem bestätigt, dann lasert der Lasercutter bis zu seinen Grenzen und lässt alles was darüber hinaus steht einfach aus.
+
=== Fehlermeldung Frame Slop ===
 +
Frame slop => Der Job ist zu groß für den Lasercutter bzw. ist der Nullpunkt im Lasercutter falsch gesetzt. Wenn man den Frame slop trotzdem bestätigt, dann lasert der Lasercutter bis zu seinen Grenzen und lässt alles was darüber hinaus steht einfach aus.
   −
*Woher weiß ich wie lange ein Druckjob dauert?  
+
=== Woher weiß ich wie lange ein Druckjob dauert? ===
 
Mittig oben in der Befehls-leiste von RD-Works gibt es einen Befehl der aussieht wie ein Bildschirm. Das ist die Vorschau in Rd-Works (Zeitangaben können hier allerdings abweichen)
 
Mittig oben in der Befehls-leiste von RD-Works gibt es einen Befehl der aussieht wie ein Bildschirm. Das ist die Vorschau in Rd-Works (Zeitangaben können hier allerdings abweichen)
   −
* Wie stelle ich die Farb-Reihenfolge ein in der der Lasercutter vorgehen soll?  
+
=== Wie stelle ich die Farb-Reihenfolge ein in der der Lasercutter vorgehen soll? ===
 
In RD-Works einfach die Farben auf der rechten Seite im Bedienfeld mittels klick and drop verschieben. Der Lasercutter arbeitet sich von oben nach unten durch die Farbangaben.
 
In RD-Works einfach die Farben auf der rechten Seite im Bedienfeld mittels klick and drop verschieben. Der Lasercutter arbeitet sich von oben nach unten durch die Farbangaben.
   −
* Meine Vektorgrafik schaut ganz anders aus, nachdem ich sie in RDWorks importiert habe. Was kann ich tun?
+
=== CorelDraw hat Probleme mit meinem File ===
 +
Auch wenn du dein Projekt als .dxf File abgespeichert hast kann es zu Problemen kommen. Speziell mit ArchiCAD oder Rhino beobachten wir immer wieder, dass Linien, Objekte oder ganze Platten nicht oder nur verformt abgespeichert werden.
 +
 
 +
Um dem Entgegenzuwirken, speichere dein Projekt in mehreren verschiedenen Formaten ab. Wir empfehlen '''.dxf, .ai, .eps, .pdf''' und '''.svg'''
 +
 
 +
Eines dieser Formate funktioniert in der Regel.
 +
 
 +
Was du auch versuchen kannst, ist das File in mehreren Programmen zu öffnen und abzuspeichern. Zum Beispiel ein '''.dxf''' File das in CorelDraw falsch dargestellt wird in Inkscape oder Illustrator öffnen und dort dann als '''.dxf''' oder '''.eps''' abspeichern
 +
 
 +
=== Es fehlen Linien, Objekte oder Motive ===
 +
Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches '''.dxf''' abgespeichert hat. Führe dieselben Schritte wie für '''CorelDraw hat Probleme mit meinem File''' aus.
 +
 
 +
=== Ecken werden nicht gelasert ===
 +
Wenn die Ecken nicht gelasert werden, aber im Programm alles korrekt dargestellt wird hast du vermutlich die Schnittgeschwindigkeit zu hoch eingestellt. Wenn der Laser sich zu schnell einer Ecke nähert regelt er die Laserleistung herunter um nicht zu viel Material zu entfernen, ist man nun zu schnell wird die Leistung zu stark reduziert und der Laserstrahl bricht plötzlich ab.
 +
 
 +
=== Meine Zeichnung ist in CorelDraw plötzlich viel zu klein ===
 +
DXF ist ein Dateiformat in welchem keine Maßeinheiten gespeichert werden. Du musst also wissen mit welcher Maßeinheit dein Zeichenprogramm die '''.dxf''' Datei erstellt hat um zuverlässig Zeichnungen in CorelDraw oder RDWorks importieren zu können.
 +
 
 +
'''Kontrolliere deine Zeichnung immer auf die korrekte Größe, nachdem du sie in einem neuen Programm geöffnet hast!'''
 +
 
 +
=== Meine Vektorgrafik schaut ganz anders aus, nachdem ich sie in RDWorks importiert habe. Was kann ich tun? ===
 
Die Datei in Coreldraw öffnen und als DXF (ältere Version) abspeichern und neu in RDWorks importieren.
 
Die Datei in Coreldraw öffnen und als DXF (ältere Version) abspeichern und neu in RDWorks importieren.
381

Bearbeitungen

Navigationsmenü