Zeile 1:
Zeile 1:
−
[[Datei:Scan mit Umgebung.jpg|mini|Scan mit Umgebung|alternativtext=]]
+
[[Datei:Matter and Form.png|ohne|mini|Matter and Form]]
+
==Erste Schritte - Workflow Matter and Form==
==Erste Schritte - Workflow Matter and Form==
−
+
[[Datei:Mesh PrusaSlicer.png|mini|Mesh PrusaSlicer]]
Der 3D-Scanner steht bei den CAD Arbeitsstationen.
Der 3D-Scanner steht bei den CAD Arbeitsstationen.
Zeile 12:
Zeile 13:
3) Einschalten: Der Einschaltknopf des 3D-Scanners ist hinten, gut getarnt als mf-Logo. Ein langes Drücken schaltet ihn dann wieder aus.
3) Einschalten: Der Einschaltknopf des 3D-Scanners ist hinten, gut getarnt als mf-Logo. Ein langes Drücken schaltet ihn dann wieder aus.
−
4) Auf dem 3D-Druck-PC ist die Software MFStudio schon installiert: diese starten.(Falls sie durchs Runterfahren automatisch gelöscht wurden, Administratorhilfe holen)
+
4) Auf dem 3D-Druck-PC ist die Software MFStudio schon installiert: diese starten.
−
+
[[Datei:Neues Projekt.png|ohne|mini|Neues Projekt]]
5) Evtl. kalibrieren: Software öffnen und oben bei "TOOL" --> "CALIBRATE". Vorher die vorgesehenen Kalibrierscheibe (Schachbrettmuster) in die Mitte stellen (breite Seite zur Linse).
5) Evtl. kalibrieren: Software öffnen und oben bei "TOOL" --> "CALIBRATE". Vorher die vorgesehenen Kalibrierscheibe (Schachbrettmuster) in die Mitte stellen (breite Seite zur Linse).
Zeile 23:
Zeile 24:
Speichern am besten unter dem voreingestellten Cloudformat (.mfproj/.mfcx) und dannn bereinigen (AUTO CLEAN).
Speichern am besten unter dem voreingestellten Cloudformat (.mfproj/.mfcx) und dannn bereinigen (AUTO CLEAN).
[Exportieren als STL oder OBJ geht später aber eh auch noch.]
[Exportieren als STL oder OBJ geht später aber eh auch noch.]
+
[[Datei:Scan einrichten.png|ohne|mini|Scan einrichten]]
7) Scan 2: Gegenstand anders hinlegen (seitlich, auf den Kopf...) und wieder -->"Neuer Scan"
7) Scan 2: Gegenstand anders hinlegen (seitlich, auf den Kopf...) und wieder -->"Neuer Scan"
Zeile 28:
Zeile 30:
8) Combined Scan: Beide BEREINIGTE Dateien auswählen und kombinieren. Speichern unter..., als OBJ oder STL
8) Combined Scan: Beide BEREINIGTE Dateien auswählen und kombinieren. Speichern unter..., als OBJ oder STL
+
[[Datei:Finished.png|ohne|mini|Finished]]
9) Meshed Scan: Combined-Scan-Datei auswählen
9) Meshed Scan: Combined-Scan-Datei auswählen
−
und mit Meshmixer "Perform Mesh". Speichern unter ..., am besten als STL
+
und mit Meshmixer "Perform Mesh". Speichern unter ..., am besten als STL.
+
[[Datei:Mesh.png|ohne|mini|Mesh]]
10) PruserControl: Datei als G CODE speichern und an den Drucker senden.
10) PruserControl: Datei als G CODE speichern und an den Drucker senden.