Zeile 57:
Zeile 57:
* Gerät einschalten
* Gerät einschalten
* Gerät Referenzieren: Home => X,Y,Z
* Gerät Referenzieren: Home => X,Y,Z
−
* Werkzeug T1 einstellen.
+
* Werkzeug wechseln, T1 einstellen. F2 aktivieren (Werkezuge immer abmessen)
−
** T1 ist das Werkzeug mit dem man den Nullpunkt setzt.
+
** T1 ist das Werkzeug mit dem man den Nullpunkt setzt.
** MDI Taste aktivieren => Monitor => MDI Input => T1 über das Bedienfeld rechts hineinschreiben. Mit F1 bestätigen.
** MDI Taste aktivieren => Monitor => MDI Input => T1 über das Bedienfeld rechts hineinschreiben. Mit F1 bestätigen.
−
** Jetzt auf die Taste Cycle/Start klicken.
+
** Jetzt auf die Taste Cycle/Start (Job Starten) klicken.
* Nach dem Wechsel auf T1 sollte das Gerät ganz hinten bei dem Werkzeugwechsler stehen bleiben. Jetzt hat man genug Platz um Opferplatte und Material zu positionieren.
* Nach dem Wechsel auf T1 sollte das Gerät ganz hinten bei dem Werkzeugwechsler stehen bleiben. Jetzt hat man genug Platz um Opferplatte und Material zu positionieren.
** Jetzt die Opferplatte und das Material einrichten und den Vakuumtisch am Bedienpult einschalten. (Drehschalter: VAKUUM PUMP)
** Jetzt die Opferplatte und das Material einrichten und den Vakuumtisch am Bedienpult einschalten. (Drehschalter: VAKUUM PUMP)
Zeile 68:
Zeile 68:
* Der Vakuumtisch muss eingeschaltet sein um den Nullpunkt richtig setzen zu können. Sonst ist der Nullpunkt in “Z” Richtung zu hoch, da die Platte nicht flach aufliegt.
* Der Vakuumtisch muss eingeschaltet sein um den Nullpunkt richtig setzen zu können. Sonst ist der Nullpunkt in “Z” Richtung zu hoch, da die Platte nicht flach aufliegt.
* Im VCarve ist der Nullpunkt auf der linken unteren Ecke zu setzen.
* Im VCarve ist der Nullpunkt auf der linken unteren Ecke zu setzen.
−
* Mit dem JOG Knopf und den X,Y,Z Knöpfen am Bedienpult, kann man die Achsen schnell verfahren.
+
* Mit dem JOG Knopf und den X,Y,Z Knöpfen am Bedienpult, kann man die Achsen schnell verfahren. (Achsen verfahren)
* Mit dem MPG Knopf, kann man das Handrad aktivieren und den Nullpunkt genau einstellen.
* Mit dem MPG Knopf, kann man das Handrad aktivieren und den Nullpunkt genau einstellen.
* Um den Fräser besser sehen zu können, kann man rechts die große F1 Taste neben dem Notausknopf drücken. Jetzt wird der Staubschutz nach oben gefahren.
* Um den Fräser besser sehen zu können, kann man rechts die große F1 Taste neben dem Notausknopf drücken. Jetzt wird der Staubschutz nach oben gefahren.
* Sobald man den Nullpunkt manuell erreicht hat mit dem Handrad:
* Sobald man den Nullpunkt manuell erreicht hat mit dem Handrad:
* Nullpunkt am Bedienfeld festlegen.
* Nullpunkt am Bedienfeld festlegen.
−
** Taste Offset/Settings = kleiner F3 Knopf =>
+
** Taste Offset/Settings = kleiner F3 Knopf über dem Bedienfeld.
−
** External:
+
*** External:
−
*** X = 0
+
**** X = 0
−
*** Y = 0
+
**** Y = 0
−
*** Z = 0
+
**** Z = 0
−
** G54P:
+
*** G54P:
−
*** X = (kleine F1 Taste)
+
**** X = (kleine F1 Taste)
−
*** Y = (kleine F1 Taste)
+
**** Y = (kleine F1 Taste)
−
*** Z = (kleine F1 Taste)
+
**** Z = (kleine F1 Taste)
* Job über USB Stick hineinladen. (Video)
* Job über USB Stick hineinladen. (Video)
−
* Absaugung mittels drehschalter starten. (DUST COLLECTOR Drehschalter)
+
* Absaugung mittels Drehschalter starten. (DUST COLLECTOR Drehschalter)
−
* Job am Gerät starten.
+
* Job am Gerät starten.
−
* Auto
+
** Auto
−
* Cycle Start
+
** Cycle Start (Job starten)
[[Datei:Acctek Bedienfeld.jpg|mini|600x600px|alternativtext=|zentriert]]
[[Datei:Acctek Bedienfeld.jpg|mini|600x600px|alternativtext=|zentriert]]