Zeile 16:
Zeile 16:
===invec.qs===
===invec.qs===
−
Öffne nun Qcad und darin die Script-Workbench. Importiere das Script invec.qs.
+
Öffne nun [[QCAD]] und darin die Script-Workbench. Importiere das Script invec.qs.
Klicksparsam habe ich es im Directory C:\\, also ganz oben abgelegt. Klicke darin
Klicksparsam habe ich es im Directory C:\\, also ganz oben abgelegt. Klicke darin
nun auf Ausführen (grüner Pfeil) und wähle beim sich öffnenden Dialog ''main'' aus.
nun auf Ausführen (grüner Pfeil) und wähle beim sich öffnenden Dialog ''main'' aus.
−
Es wird nun das erzeugte Design ins Qcad importiert.
+
Es wird nun das erzeugte Design ins QCAD importiert.
===Tipps===
===Tipps===
Zeile 33:
Zeile 33:
Das Grunddesign für eine Schachtel oder Lade ist sehr gut geeignet
Das Grunddesign für eine Schachtel oder Lade ist sehr gut geeignet
−
um es im Qcad (oder sonst einem CAD-Programm) manuell weiter zu bearbeiten.
+
um es im QCAD (oder sonst einem CAD-Programm) manuell weiter zu bearbeiten.
Also um etwa in der Schachtel zusätzliche Teile auszuschneiden, wenn
Also um etwa in der Schachtel zusätzliche Teile auszuschneiden, wenn
man zum Beispiel an einem Gehäuse arbeitet.
man zum Beispiel an einem Gehäuse arbeitet.