Zeile 2:
Zeile 2:
==Allgemeines==
==Allgemeines==
−
Als Hauptplatine dient ein [https://ssl.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?products_id=3119 AVR-NET-IO].
+
Als Hauptplatine dient ein [http://neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?products_id=3119 AVR-NET-IO].
Da mir die verfügbaren Pins zu wenig waren, verwende ich Schieberegister als Port-Erweiterung. Außerdem ist der Ausgangsstrom von AVRs viel zu wenig für Lampen.
Da mir die verfügbaren Pins zu wenig waren, verwende ich Schieberegister als Port-Erweiterung. Außerdem ist der Ausgangsstrom von AVRs viel zu wenig für Lampen.
Zeile 12:
Zeile 12:
* Versorgung der Ausgänge mit 12V oder 24V
* Versorgung der Ausgänge mit 12V oder 24V
−
==Bugs der Version 1.0==
+
===Version 0.1===
+
Auf Lochraster-Print und noch ohne Schieberegister.
+
+
===Version 1.0===
+
Im Happylab geätzt...
+
====Bugs====
* schlechtes Footprint für BC547
* schlechtes Footprint für BC547
* Schraubklemmen zu nahe an den LEDs
* Schraubklemmen zu nahe an den LEDs
* 220k Widerstände vergessen
* 220k Widerstände vergessen
−
==Version 1.1==
+
===Version 1.1===
coming soon
coming soon
==Fotos==
==Fotos==
−
<gallery caption="Treiber-Print" widths="240px" heights="150px" perrow="3">
+
<gallery caption="Treiber-Print v1.0" widths="240px" heights="150px" perrow="3">
File: led-treiber-print.jpg | Print im Happylab geätzt
File: led-treiber-print.jpg | Print im Happylab geätzt
File: led-treiber-bestueckt.jpg | fertig bestückt
File: led-treiber-bestueckt.jpg | fertig bestückt