Zeile 35:
Zeile 35:
==Alternative Sonnenstandsberechnungen==
==Alternative Sonnenstandsberechnungen==
+
===SPA Algorithmus===
+
Ein wesentlich genauerer aber auch entsprechend komplizierterer Algorithmus
+
ist die Methode nach Reda, I.; Andreas, A. (2003):
+
''Solar Position Algorithm for Solar Radiation Applications. NREL Report No. TP-560-34302,
+
''Revised January 2008. The algorithm is supposed to work for the years -2000 to 6000,
+
''with uncertainties of +/-0.0003 degrees.''
+
Ich habe Referenzen und Code bei [http://klaus.e175.net/solarpositioning Klaus Brunner] gefunden.
+
Dank dieser Sourcen bin ich auch auf PSA aufmerksam geworden.
===Wikipedia Sonnenstand===
===Wikipedia Sonnenstand===
Die Berechnung nach den Formeln im Wikipediaartikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand Sonnenstand]
Die Berechnung nach den Formeln im Wikipediaartikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand Sonnenstand]
Zeile 57:
Zeile 65:
Für die Berechnung der Julianischen Tageszeit
Für die Berechnung der Julianischen Tageszeit
nehme ich den Algorithmus aus http://en.wikipedia.org/wiki/Julian_day.
nehme ich den Algorithmus aus http://en.wikipedia.org/wiki/Julian_day.
−
−
===SPA Algorithmus===
−
Ein wesentlich genauerer aber auch entsprechend komplizierterer Algorithmus
−
ist die Methode nach Reda, I.; Andreas, A. (2003):
−
''Solar Position Algorithm for Solar Radiation Applications. NREL Report No. TP-560-34302,
−
''Revised January 2008. The algorithm is supposed to work for the years -2000 to 6000,
−
''with uncertainties of +/-0.0003 degrees.''
−
Ich habe Referenzen und Code bei [http://klaus.e175.net/solarpositioning Klaus Brunner] gefunden.
−
Dank dieser Sourcen bin ich auch auf PSA aufmerksam geworden.