Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
* Die Lasercutter können im Membersportal reserviert werden.  
 
* Die Lasercutter können im Membersportal reserviert werden.  
 
* Die Totmann-Schaltung (Fabman) zeigt dir an, ob nach dir reserviert ist.
 
* Die Totmann-Schaltung (Fabman) zeigt dir an, ob nach dir reserviert ist.
 +
[[Troubleshooting Laser Cutter|Bei Problemen mit dem Lasercutter oder der Software findest du hier Lösungen.]]
    
[https://prezi.com/enb2sdlz5d5c/trotec-laser-cutter/# Einschulungspräsentation Berlin]
 
[https://prezi.com/enb2sdlz5d5c/trotec-laser-cutter/# Einschulungspräsentation Berlin]
Zeile 14: Zeile 15:  
[https://prezi.com/5e7su7apvyrn/trotec-laser-cutter-berlin-eng/# Introduction English Berlin]
 
[https://prezi.com/5e7su7apvyrn/trotec-laser-cutter-berlin-eng/# Introduction English Berlin]
   −
[https://prezi.com/p/8s2ex8xlksof/?present=1  Einschulungspräsentation Wien (Alle CO2 Lasercutter)]
+
[https://prezi.com/p/8s2ex8xlksof/?present=1  Einschulungspräsentation Wien (Alle CO2 Lasercutter)'''ALLE INFOS FÜR DIE ONLINE PRÜFUNG''']
    
Youtube Videos:
 
Youtube Videos:
Zeile 57: Zeile 58:  
[https://www.happylab.at/de_vie/mitgliedschaft/preise Kosten]
 
[https://www.happylab.at/de_vie/mitgliedschaft/preise Kosten]
   −
===Manual / Handbuch ===
+
===Handbuch vom Hersteller ===
Deutsch:
  −
*[https://www.troteclaser.com/fileadmin/content/images/Contact_Support/Manuals/DE/Speedy-400-Anleitung-DE.pdf Trotec Speedy 400 CO2-Laser Handbuch (DE; 11/2015)]
  −
*[https://www.troteclaser.com/fileadmin/content/images/Contact_Support/Manuals/DE/JobControl-Anleitung-DE.pdf Trotec Handbuch JobControl (Treiber und Steuerungsprogramm) (DE; 12/2015)]
  −
*[https://www.troteclaser.com/fileadmin/content/images/Contact_Support/Manuals/handbuch-fuer-graveure.pdf Trotec Handbuch für Graveure - Tipps & Tricks zum Arbeiten mit dem Laser (DE)]
     −
English:
+
* [https://www.troteclaser.com/static/ebook/trotec-ebook-handbuch-fuer-graveure.pdf Trotec Handbuch für Graveure - Tipps & Tricks zum Arbeiten mit dem Laser (DE)]
*[https://www.troteclaser.com/fileadmin/content/images/Contact_Support/Manuals/8047-speedy-400-redesign-manual-EN.pdf Trotec Speedy 400 CO2-Laser Operation Manual (EN; 9/2019)]
+
* [https://www.troteclaser.com/static/ebook/trotec-ebook-handbook-for-engravers.pdf Trotec Handbook for Engravers - Tips & Tricks for working with the laser (EN)]
*[https://www.troteclaser.com/fileadmin/content/images/Contact_Support/Manuals/JobControl-Manual-EN.pdf Trotec JobControl Manual (Driver & Control for Lasercutter) (EN; 2015)]
  −
*[https://www.troteclaser.com/fileadmin/content/pdf/ebook/Engravers-Handbook-2020-TEC-EN.pdf Trotec Handbook for Engravers - Tips & Tricks for working with the laser (EN; 2020)]
   
*[https://www.troteclaser.com/en/knowledge/tips-for-laser-users/glass-engraving/ Glass engraving (EN)]
 
*[https://www.troteclaser.com/en/knowledge/tips-for-laser-users/glass-engraving/ Glass engraving (EN)]
*[[File:Trotec_Manual.pdf|143x143px]] (Trotec Speedy 100 Manual (EN; 4/2011))
      
== Farbpaletten / colour palette ==
 
== Farbpaletten / colour palette ==
Zeile 117: Zeile 111:  
[[Datei:Layout.png|mini|Layout Einstellungen ]]
 
[[Datei:Layout.png|mini|Layout Einstellungen ]]
 
[[Datei:Grundeinstellungen.png|mini|Grundeinstellungen. Hier geht es weiter zur JobControl]]
 
[[Datei:Grundeinstellungen.png|mini|Grundeinstellungen. Hier geht es weiter zur JobControl]]
[[Datei:JB Q500.png|mini|JobControl Q500. So soll die JobControl beim Q500 immer aussehen, außer man stellt auf Stempel oder Rundgravur um. ]]
+
 
    
* Corel Draw
 
* Corel Draw
Zeile 294: Zeile 288:     
https://www.templatemaker.nl/singlelinetext/
 
https://www.templatemaker.nl/singlelinetext/
 +
 +
=== Wabengittereinsatz ===
 +
Den Wabengittereinsatz kann benutzt werden um einen Anschlag zu bilden und damit bessere Laser-ergebnisse zu erzielen,
 +
 +
Bitte selber 3D Drucken:
 +
* Hier sind die Files für den Prusa MK3S: https://drive.google.com/file/d/1Y6l2PaZLbtv476ASRtIIDOsCdV_IHHp7/view?usp=sharing
 +
 +
* Einfach diesen Gcode an einen Prusa MK3S hochladen und drucken.
 +
 +
=== Fixier Pinguine ===
 +
Diese kleinen pinguinförmigen Haken können ins Wabengitter gesteckt werden um Platten zu fixieren und Wölbungen entgegenzuwirken.
 +
 +
Sie können sehr gut aus Acrylresten gelasert oder im 3D Drucker gedruckt werden.
 +
 +
dxf File für Lasercutter: https://drive.google.com/file/d/1iWQz5qTT0QAEEekPRJhRKGUm4LAuNxmu/view?usp=sharing
 +
 +
stl File für 3D Druck: https://drive.google.com/file/d/1hgqgW8TuB7UmycUrRhnOFhdxk8oI1YoI/view?usp=sharing
    
== Rundgravurvorrichtung ==
 
== Rundgravurvorrichtung ==
Zeile 320: Zeile 331:  
==Troubleshooting==
 
==Troubleshooting==
   −
Hier werden regelmäßig auftretende Probleme mit dem Lasercutter aufgelistet um das Lösen diese Probleme zu erleichternd.
+
===[[Troubleshooting Laser Cutter|Bitte schau hier falls du Probleme mit dem Laser hast]] ===
 
  −
=== Der Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht ===
  −
 
  −
*Der Notausknopf ist gedrückt. Einfach am Notausknopf drehen, dann springt er heraus und die Maschine ist wieder einsatzbereit.
  −
 
  −
=== Der Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht und es blinken alle Lichter auf dem Bedienfeld ===
  −
 
  −
* Bitte den Lasercutter ausschalten.
  −
* Den Laserkopf im ausgeschalteten Zustand mit der Hand in die Mitte des Gerätes schieben. (Nur, wenn der Tisch nicht zu nah am Laserkopf steht!)
  −
* Den Deckel bitte wieder schließen.
  −
* Gerät wieder einschalten.
  −
* Das Gerät sollte jetzt ganz normal referenzieren und wieder einsatzbereit sein.
  −
 
  −
=== Ich komme nicht durch das Material ===
  −
 
  −
Unbedingt den Fokus kontrollieren.
  −
Langsamer fahren mit mehr Leistung.
  −
Kontrollieren, dass keine CMYK oder anderen Farbcodes verwendet wurden.
  −
 
  −
 
  −
=== Die Schnittbreite ist zu dick / Schnittkanten sind verbrannt ===
  −
Die Schnittbreite hängt von dem Material ab. Weiche Materialien können stark schmelzen.
  −
Unbedingt den Fokus kontrollieren.
  −
Einstellung in der Jobcontrol anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).
  −
 
  −
=== Die Gravur ist nicht sichtbar ===
  −
Unbedingt den Fokus kontrollieren.
  −
Einstellung in der Jobcontrol anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).
  −
 
  −
=== Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht ===
  −
Deckel muss geschlossen sein.
  −
Der Notausknopf muss entriegelt werden.
  −
Die vordere, rote, Klappe beim Speedy 400 ist nicht ganz geschlossen.
  −
 
  −
=== Wo finde ich die Übersicht zu den Reservierungen ===
  −
Im Membersportal. Jedes Mitglied bekommt Zugang zum Membersporatl.
  −
Die Totmann-Schaltung (Fabman) zeigt dir an, wenn die Maschine nach dir reserviert ist. Es läuft dann ein Countdown ab, bis sich der Lasercutter abschaltet.
  −
 
  −
=== Fokus richtig setzen ===
  −
Manuel auf das Material.
  −
Bei dickeren Materialien muss man den Fokus dann mit dem z-Offset etwas ins Material setzten. Max. z.-Offset = -4 (In Berlin nicht mehr als -3!!!)
  −
 
  −
 
  −
=== Die Schutzfolie wirft Blasen bzw. bleibt Rauch auf dem Material kleben. Was tun? ===
  −
Wenn du nur etwas durchschneiden möchtest, dann bitte einfach die Schutzfolie auf beiden Seiten drauf lassen.
  −
Wenn du etwas gravieren möchtest, bitte die Schutzfolie unbedingt nur oben abziehen.
  −
 
  −
 
  −
=== Es können keine weiteren Jobs mehr auf der Platte positioniert werden ===
  −
 
  −
Der Job der von Corel Draw geschickt wird ist zu groß um auf die Arbeitsfläche des Lasercutters gelegt zu werden. Dies kann entweder daran liegen, dass der Job größer ist als der maximale Verfahrweg des Lasercutters (Speedy 100: 610x305 mm Speedy 400: 1000x610 mm) oder dass bereits positionierte Jobs auf der Arbeitsfläche für den neuen Job nicht genügend Platz lassen.
  −
 
  −
Sollte die Arbeitsfläche leer sein und der zu schneidende Job kleiner sein als das maximal Maß des Lasercutter kommt diese Fehlermeldung davon, dass im Druckertreiber (Bei Corel Draw => Drucken => Grundeinstellungen) die Option "Auf Jobgröße minimieren" nicht angewählt ist. Die Option kann manchmal von selbst abgwählt werden. Daher auch nochmal kontrollieren auch wenn man diese schon gesetzt hat
  −
 
  −
 
  −
=== CorelDraw lädt dxf Datei nicht ===
  −
 
  −
DXF Dateien, die in AutoCAD erstellt wurden, müssen als AutoCAD 2007 gespeichert werde. Dann klappt's auch mit dem Laden in CorelDraw.
  −
 
  −
 
  −
=== Schneidtisch wird nicht automatisch in Rundgravurtisch umgewandelt? ===
  −
 
  −
Einfach in der JobControl auf Einstellungen, Optionen, Zubehör gehen und dort "Schneidtisch verwenden" abwählen und "Rundgravieren" anwählen.
  −
An den weiteren Voreinstellungen bitte NICHTS ändern!
  −
 
  −
=== Rundgravurtisch wird nicht automatisch in Schneidtisch umgewandelt? ===
  −
 
  −
Einfach in der JobControl auf Einstellungen, Optionen, Zubehör gehen und dort "Rundgravieren" abwählen und "Schneidtisch verwenden" anwählen.
  −
An den weiteren Voreinstellungen bitte NICHTS ändern!
  −
 
  −
=== Beim Öffnen meiner Datei hängt sich die Jobcontrol auf ===
  −
Die Datei ist zu groß, zu viele Vektoren.
  −
 
  −
 
  −
===Ich werde nicht fertig, kann ich an einem anderen Tag, an der gleichen Stelle weiter lasern===
  −
Nein. Den Nullpunkt wieder zu finden ist fast unmöglich
 
1.220

Bearbeitungen

Navigationsmenü