Troubleshooting Laser Cutter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Happylab
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
''Symptom: Das File scheint leer zu sein, es fehlen Linien, Objekte oder ganze platten. CorelDraw stürzt beim Öffnen ab.''
 
''Symptom: Das File scheint leer zu sein, es fehlen Linien, Objekte oder ganze platten. CorelDraw stürzt beim Öffnen ab.''
  
''Betrifft: Q500, Speedy400 und Thunderlaser''
+
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
  
 
Auch wenn du dein Projekt als .dxf File abgespeichert hast kann es zu Problemen kommen. Speziell mit ArchiCAD oder Rhino beobachten wir immer wieder, dass Linien, Objekte oder ganze Platten nicht oder nur verformt abgespeichert werden.
 
Auch wenn du dein Projekt als .dxf File abgespeichert hast kann es zu Problemen kommen. Speziell mit ArchiCAD oder Rhino beobachten wir immer wieder, dass Linien, Objekte oder ganze Platten nicht oder nur verformt abgespeichert werden.
Zeile 22: Zeile 22:
 
''Symptom: Das File scheint leer zu sein, es fehlen Linien, Objekte oder ganze platten. CorelDraw stürzt beim Öffnen ab.''
 
''Symptom: Das File scheint leer zu sein, es fehlen Linien, Objekte oder ganze platten. CorelDraw stürzt beim Öffnen ab.''
  
''Betrifft: Q500, Speedy400 und Thunderlaser''
+
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
  
 
Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches '''.dxf''' abgespeichert hat. Führe dieselben Schritte wie für '''CorelDraw hat Probleme mit meinem File''' aus.
 
Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches '''.dxf''' abgespeichert hat. Führe dieselben Schritte wie für '''CorelDraw hat Probleme mit meinem File''' aus.
Zeile 28: Zeile 28:
 
''Symptom: Der Laserjob wurde normal ausgeführt, nur an den Ecken hat der Laser nicht gearbeitet. Ritzen und Schneiden war dort nicht erfolgreich, gravieren hat normal funktioniert.''
 
''Symptom: Der Laserjob wurde normal ausgeführt, nur an den Ecken hat der Laser nicht gearbeitet. Ritzen und Schneiden war dort nicht erfolgreich, gravieren hat normal funktioniert.''
  
''Betrifft: Q500, Speedy400 und Thunderlaser''
+
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
  
 
Wenn die Ecken nicht gelasert werden, aber im Programm alles korrekt dargestellt wird hast du vermutlich die Schnittgeschwindigkeit zu hoch eingestellt. Wenn der Laser sich zu schnell einer Ecke nähert regelt er die Laserleistung herunter um nicht zu viel Material zu entfernen, ist man nun zu schnell wird die Leistung zu stark reduziert und der Laserstrahl bricht plötzlich ab.
 
Wenn die Ecken nicht gelasert werden, aber im Programm alles korrekt dargestellt wird hast du vermutlich die Schnittgeschwindigkeit zu hoch eingestellt. Wenn der Laser sich zu schnell einer Ecke nähert regelt er die Laserleistung herunter um nicht zu viel Material zu entfernen, ist man nun zu schnell wird die Leistung zu stark reduziert und der Laserstrahl bricht plötzlich ab.
Zeile 38: Zeile 38:
 
''Symptom: Aus einem beliebigen anderen Programm kommend wird eine .dxf Datein in CorelDraw geöffnet, dort ist sie aber um ein Vielfaches zu klein.''
 
''Symptom: Aus einem beliebigen anderen Programm kommend wird eine .dxf Datein in CorelDraw geöffnet, dort ist sie aber um ein Vielfaches zu klein.''
  
''Betrifft: Q500, Speedy400 und Thunderlaser''
+
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
  
 
DXF ist ein Dateiformat in welchem keine Maßeinheiten gespeichert werden. Du musst also wissen mit welcher Maßeinheit dein Zeichenprogramm die '''.dxf''' Datei erstellt hat um zuverlässig Zeichnungen in CorelDraw oder RDWorks importieren zu können.
 
DXF ist ein Dateiformat in welchem keine Maßeinheiten gespeichert werden. Du musst also wissen mit welcher Maßeinheit dein Zeichenprogramm die '''.dxf''' Datei erstellt hat um zuverlässig Zeichnungen in CorelDraw oder RDWorks importieren zu können.
Zeile 57: Zeile 57:
 
''Symptom: Nachdem in CorelDraw auf "Drucken" gedrückt wurde, öffnet sich JobControl nicht automatisch und in der Warteschlange von JobControl findest du auch den Job nicht.''
 
''Symptom: Nachdem in CorelDraw auf "Drucken" gedrückt wurde, öffnet sich JobControl nicht automatisch und in der Warteschlange von JobControl findest du auch den Job nicht.''
  
''Betrifft: Q500, Speedy400''
+
''Betrifft: Q500, Speedy 400''
  
 
Eventuell ist der Druckertreiber abgestürzt. Kontrolliere rechts unten in der Taskleiste, ob dort ein Drucker-Symbol sichtbar ist und klicke dieses. Jetzt sollte sich die Druckerwarteschlange öffnen und du siehst die Aufträge welche "hängen" und nicht von JobControl angenommen werden. Neustart des Computers löst dieses Problem
 
Eventuell ist der Druckertreiber abgestürzt. Kontrolliere rechts unten in der Taskleiste, ob dort ein Drucker-Symbol sichtbar ist und klicke dieses. Jetzt sollte sich die Druckerwarteschlange öffnen und du siehst die Aufträge welche "hängen" und nicht von JobControl angenommen werden. Neustart des Computers löst dieses Problem
 +
 +
==Der Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
 +
*Der Notausknopf ist gedrückt. Einfach am Notausknopf drehen, dann springt er heraus und die Maschine ist wieder einsatzbereit.
 +
*Beim Thunderlaser Reset-Knopf drücken.
 +
 +
==Der Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht und es blinken alle Lichter auf dem Bedienfeld==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400''
 +
*Bitte den Lasercutter ausschalten.
 +
*Den Laserkopf im ausgeschalteten Zustand mit der Hand in die Mitte des Gerätes schieben. (Speedy400: Nur, wenn der Tisch nicht zu nah am Laserkopf steht!)
 +
*Den Deckel bitte wieder schließen.
 +
*Gerät wieder einschalten.
 +
*Das Gerät sollte jetzt ganz normal referenzieren und wieder einsatzbereit sein.
 +
 +
==Ich komme nicht durch das Material==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
 +
 +
Unbedingt den Fokus kontrollieren. Langsamer fahren mit mehr Leistung.
 +
 +
Für Trotec Geräte: Kontrollieren, dass keine CMYK oder anderen Farbcodes verwendet wurden.
 +
 +
==Die Schnittbreite ist zu dick / Schnittkanten sind verbrannt==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
 +
 +
Die Schnittbreite hängt von dem Material ab. Weiche Materialien können stark schmelzen. Unbedingt den Fokus kontrollieren. Einstellung im Laserprogramm (JobControl oder RDWorks) anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).
 +
 +
==Die Gravur ist nicht sichtbar==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
 +
 +
Unbedingt den Fokus kontrollieren. Einstellung in der Laserprogramm (JobControl oder RDWorks) anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).
 +
 +
==Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
 +
 +
* Deckel muss geschlossen sein.
 +
* Der Notausknopf muss entriegelt werden.
 +
* Die vordere, rote, Klappe beim Speedy 400 ist nicht ganz geschlossen.
 +
 +
==Die Schutzfolie wirft Blasen bzw. bleibt Rauch auf dem Material kleben. Was tun?==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser''
 +
 +
Wenn du nur etwas durchschneiden möchtest, dann bitte einfach die Schutzfolie auf beiden Seiten drauf lassen. Wenn du etwas gravieren möchtest, bitte die Schutzfolie unbedingt nur auf der zu bearbeitenden Seite abziehen.
 +
 +
==Es können keine weiteren Jobs mehr auf der Platte positioniert werden==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400''
 +
 +
Der Job der von Corel Draw geschickt wird ist zu groß um auf die Arbeitsfläche des Lasercutters gelegt zu werden. Dies kann entweder daran liegen, dass der Job größer ist als der maximale Verfahrweg des Lasercutters (Speedy 400: 1000x610 mm, Q500: 1300x900mm) oder dass bereits positionierte Jobs auf der Arbeitsfläche für den neuen Job nicht genügend Platz lassen.
 +
 +
Sollte die Arbeitsfläche leer sein und der zu schneidende Job kleiner sein als das maximal Maß des Lasercutter kommt diese Fehlermeldung davon, dass im Druckertreiber (Bei Corel Draw => Drucken => Grundeinstellungen) die Option "Auf Jobgröße minimieren" nicht angewählt ist. Die Option kann manchmal von selbst abgewählt werden. Daher auch nochmal kontrollieren, auch wenn man diese schon gesetzt hat
 +
 +
==Beim Öffnen meiner Datei hängt sich die JobControl auf==
 +
''Betrifft: Q500, Speedy 400''
 +
 +
Die Datei ist zu groß, zu viele Vektoren.
 +
 +
==Ich werde nicht fertig, kann ich an einem anderen Tag, an der gleichen Stelle weiter lasern==
 +
Nein. Den Nullpunkt wiederzufinden ist fast unmöglich
  
 
==Lasercutter sauber machen / Teile sind hinunter gefallen beim Q500?==
 
==Lasercutter sauber machen / Teile sind hinunter gefallen beim Q500?==

Version vom 31. Mai 2024, 14:36 Uhr

Auf dieser Wiki-Seite findest du übliche Probleme welche mit den Laser Cuttern auftreten können. Es ist jeweils gekennzeichnet ob diese Trotec Q500, Speedy400 oder den Thunderlaser betreffen.

Diese Liste wird laufend aktualisiert.

Um Problemen beim Bedienen der Lasercutter vorzubeugen, mach jedes mal bevor du mit einem Gerät arbeitest einen Testschnitt! Dafür reicht schon ein kleines rotes 4-Eck 15x15mm mit einem schwarzen Kreis in der Mitte.

Diese Testschnitte kosten dich 5min, dafür schließt du Probleme mit falschen Materialeinstellungen aus und ersparst dir potenzielle Stunden an Laserzeit und ganze Platten an Material.

CorelDraw hat Probleme mit meinem File

Symptom: Das File scheint leer zu sein, es fehlen Linien, Objekte oder ganze platten. CorelDraw stürzt beim Öffnen ab.

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

Auch wenn du dein Projekt als .dxf File abgespeichert hast kann es zu Problemen kommen. Speziell mit ArchiCAD oder Rhino beobachten wir immer wieder, dass Linien, Objekte oder ganze Platten nicht oder nur verformt abgespeichert werden.

Um dem Entgegenzuwirken, speichere dein Projekt in mehreren verschiedenen Formaten ab. Wir empfehlen .dxf, .ai, .eps, .pdf und .svg

Eines dieser Formate funktioniert in der Regel.

Was du auch versuchen kannst, ist das File in mehreren Programmen zu öffnen und abzuspeichern. Zum Beispiel ein .dxf File das in CorelDraw falsch dargestellt wird in Inkscape oder Illustrator öffnen und dort dann als .dxf oder .eps abspeichern

Es fehlen Linien, Objekte oder Motive

Symptom: Das File scheint leer zu sein, es fehlen Linien, Objekte oder ganze platten. CorelDraw stürzt beim Öffnen ab.

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches .dxf abgespeichert hat. Führe dieselben Schritte wie für CorelDraw hat Probleme mit meinem File aus.

Ecken werden nicht gelasert

Symptom: Der Laserjob wurde normal ausgeführt, nur an den Ecken hat der Laser nicht gearbeitet. Ritzen und Schneiden war dort nicht erfolgreich, gravieren hat normal funktioniert.

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

Wenn die Ecken nicht gelasert werden, aber im Programm alles korrekt dargestellt wird hast du vermutlich die Schnittgeschwindigkeit zu hoch eingestellt. Wenn der Laser sich zu schnell einer Ecke nähert regelt er die Laserleistung herunter um nicht zu viel Material zu entfernen, ist man nun zu schnell wird die Leistung zu stark reduziert und der Laserstrahl bricht plötzlich ab.

Eine Faustregel für den Trotec Q500 ist hier minimale Power 10% sowie maximale Geschwindigkeit 20.

Auch der Thunderlaser arbeitet nicht zuverlässig unter einer Power von 10%.

Meine Zeichnung ist in CorelDraw plötzlich viel zu klein

Symptom: Aus einem beliebigen anderen Programm kommend wird eine .dxf Datein in CorelDraw geöffnet, dort ist sie aber um ein Vielfaches zu klein.

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

DXF ist ein Dateiformat in welchem keine Maßeinheiten gespeichert werden. Du musst also wissen mit welcher Maßeinheit dein Zeichenprogramm die .dxf Datei erstellt hat um zuverlässig Zeichnungen in CorelDraw oder RDWorks importieren zu können.

Kontrolliere deine Zeichnung immer auf die korrekte Größe, nachdem du sie in einem neuen Programm geöffnet hast!

In RDWorks ist die Zeichnung viel zu klein

Symptom: Aus einem beliebigen anderen Programm kommend wird eine .dxf Datein in RDWorks geöffnet, dort ist sie aber um ein Vielfaches zu klein.

Betrifft: Thunderlaser

DXF ist ein Dateiformat in welchem keine Maßeinheiten gespeichert werden. RDWorks geht standardmäßig von Millimetern aus, jedoch speichert CorelDraw üblicherweise in Zentimetern ab. Dadurch ist die Zeichnung in RDWorks dann um Faktor 10 kleiner.

Dies lässt sich umgehen, indem beim abspeichern in CorelDraw Millimeter ausgewählt werden, oder indem du in RDWorks die Größe auf 1000% änderst.

Kontrolliere deine Zeichnung immer auf die korrekte Größe, nachdem du sie in einem neuen Programm geöffnet hast!

Jobs von CorelDraw kommen nicht in der JobControl an

Symptom: Nachdem in CorelDraw auf "Drucken" gedrückt wurde, öffnet sich JobControl nicht automatisch und in der Warteschlange von JobControl findest du auch den Job nicht.

Betrifft: Q500, Speedy 400

Eventuell ist der Druckertreiber abgestürzt. Kontrolliere rechts unten in der Taskleiste, ob dort ein Drucker-Symbol sichtbar ist und klicke dieses. Jetzt sollte sich die Druckerwarteschlange öffnen und du siehst die Aufträge welche "hängen" und nicht von JobControl angenommen werden. Neustart des Computers löst dieses Problem

Der Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

  • Der Notausknopf ist gedrückt. Einfach am Notausknopf drehen, dann springt er heraus und die Maschine ist wieder einsatzbereit.
  • Beim Thunderlaser Reset-Knopf drücken.

Der Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht und es blinken alle Lichter auf dem Bedienfeld

Betrifft: Q500, Speedy 400

  • Bitte den Lasercutter ausschalten.
  • Den Laserkopf im ausgeschalteten Zustand mit der Hand in die Mitte des Gerätes schieben. (Speedy400: Nur, wenn der Tisch nicht zu nah am Laserkopf steht!)
  • Den Deckel bitte wieder schließen.
  • Gerät wieder einschalten.
  • Das Gerät sollte jetzt ganz normal referenzieren und wieder einsatzbereit sein.

Ich komme nicht durch das Material

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

Unbedingt den Fokus kontrollieren. Langsamer fahren mit mehr Leistung.

Für Trotec Geräte: Kontrollieren, dass keine CMYK oder anderen Farbcodes verwendet wurden.

Die Schnittbreite ist zu dick / Schnittkanten sind verbrannt

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

Die Schnittbreite hängt von dem Material ab. Weiche Materialien können stark schmelzen. Unbedingt den Fokus kontrollieren. Einstellung im Laserprogramm (JobControl oder RDWorks) anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).

Die Gravur ist nicht sichtbar

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

Unbedingt den Fokus kontrollieren. Einstellung in der Laserprogramm (JobControl oder RDWorks) anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).

Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

  • Deckel muss geschlossen sein.
  • Der Notausknopf muss entriegelt werden.
  • Die vordere, rote, Klappe beim Speedy 400 ist nicht ganz geschlossen.

Die Schutzfolie wirft Blasen bzw. bleibt Rauch auf dem Material kleben. Was tun?

Betrifft: Q500, Speedy 400 und Thunderlaser

Wenn du nur etwas durchschneiden möchtest, dann bitte einfach die Schutzfolie auf beiden Seiten drauf lassen. Wenn du etwas gravieren möchtest, bitte die Schutzfolie unbedingt nur auf der zu bearbeitenden Seite abziehen.

Es können keine weiteren Jobs mehr auf der Platte positioniert werden

Betrifft: Q500, Speedy 400

Der Job der von Corel Draw geschickt wird ist zu groß um auf die Arbeitsfläche des Lasercutters gelegt zu werden. Dies kann entweder daran liegen, dass der Job größer ist als der maximale Verfahrweg des Lasercutters (Speedy 400: 1000x610 mm, Q500: 1300x900mm) oder dass bereits positionierte Jobs auf der Arbeitsfläche für den neuen Job nicht genügend Platz lassen.

Sollte die Arbeitsfläche leer sein und der zu schneidende Job kleiner sein als das maximal Maß des Lasercutter kommt diese Fehlermeldung davon, dass im Druckertreiber (Bei Corel Draw => Drucken => Grundeinstellungen) die Option "Auf Jobgröße minimieren" nicht angewählt ist. Die Option kann manchmal von selbst abgewählt werden. Daher auch nochmal kontrollieren, auch wenn man diese schon gesetzt hat

Beim Öffnen meiner Datei hängt sich die JobControl auf

Betrifft: Q500, Speedy 400

Die Datei ist zu groß, zu viele Vektoren.

Ich werde nicht fertig, kann ich an einem anderen Tag, an der gleichen Stelle weiter lasern

Nein. Den Nullpunkt wiederzufinden ist fast unmöglich

Lasercutter sauber machen / Teile sind hinunter gefallen beim Q500?

Betrifft: Q500