Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:  
Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches '''.dxf''' abgespeichert hat. Führe dieselben Schritte wie für '''CorelDraw hat Probleme mit meinem File''' aus.
 
Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches '''.dxf''' abgespeichert hat. Führe dieselben Schritte wie für '''CorelDraw hat Probleme mit meinem File''' aus.
 
[[Datei:Laserproblem- Ecken und Linien fehlen.jpg|alternativtext=Auf dem Bild sind drei Lasermotive zu sehen, bei den oberen zweien Tritt ein Problem auf, bei welchem Ecken und kurze Linien nicht gelasert wurden.|mini|377x377px|Ecken und kurze Linien werden nicht gelasert. Grund: Der Laser fährt mit zu wenig Leistung zu schnell.]]
 
[[Datei:Laserproblem- Ecken und Linien fehlen.jpg|alternativtext=Auf dem Bild sind drei Lasermotive zu sehen, bei den oberen zweien Tritt ein Problem auf, bei welchem Ecken und kurze Linien nicht gelasert wurden.|mini|377x377px|Ecken und kurze Linien werden nicht gelasert. Grund: Der Laser fährt mit zu wenig Leistung zu schnell.]]
 +
 +
=== Ritzen funktioniert nicht===
 +
Der Laser fährt einfach nur über das Material, lasert aber nicht.
 +
Um etwas zu Ritzen müssen die Linien als Haarlinien eingestellt werden und in den Materialeinstellungen die gewünsche Farbe auf "Schneiden" eingestellt werden. Hier muss man dann allerdings die Werte für Speed und Power von den Graiver-Einstellungen nehmen.
 +
z.B. Schwarz => Schneiden => Power 50 => Speed 80
 +
Einstellungen beim Ritzen für Q500:
 +
Power mindestens über 30% und Geschwindigkeit zwischen 7 und maximal 40%, je nach Material.
 +
 +
Ritzen mit dem Thunderlaser: 
 +
 +
Hier muss man die Farbe auch auf "Schneiden" oder "Cut" einstellen und dann die Werte von Speed und Power fürs Gravieren, aus den Wiki-Einstellungen nehmen. 
    
===Ecken und kurze Linien werden nicht gelasert===
 
===Ecken und kurze Linien werden nicht gelasert===
Zeile 45: Zeile 56:  
*Der Notausknopf ist gedrückt. Einfach am Notausknopf drehen, dann springt er heraus und die Maschine ist wieder einsatzbereit.
 
*Der Notausknopf ist gedrückt. Einfach am Notausknopf drehen, dann springt er heraus und die Maschine ist wieder einsatzbereit.
 
*Beim Thunderlaser Reset-Knopf drücken.
 
*Beim Thunderlaser Reset-Knopf drücken.
 +
 +
* Deckel muss geschlossen sein.
 +
* Die vordere, rote, Klappe beim Speedy 400 ist nicht ganz geschlossen.
    
===Ich komme nicht durch das Material===
 
===Ich komme nicht durch das Material===
Zeile 56: Zeile 70:  
===Die Gravur ist nicht sichtbar===
 
===Die Gravur ist nicht sichtbar===
 
Unbedingt den Fokus kontrollieren. Einstellung in der Laserprogramm (JobControl oder RDWorks) anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).
 
Unbedingt den Fokus kontrollieren. Einstellung in der Laserprogramm (JobControl oder RDWorks) anpassen (Leistung, Geschwindigkeit).
  −
===Lasercutter reagiert nach dem Einschalten nicht===
  −
* Deckel muss geschlossen sein.
  −
* Der Notausknopf muss entriegelt werden.
  −
* Die vordere, rote, Klappe beim Speedy 400 ist nicht ganz geschlossen.
      
===Die Schutzfolie wirft Blasen bzw. bleibt Rauch auf dem Material kleben. Was tun?===
 
===Die Schutzfolie wirft Blasen bzw. bleibt Rauch auf dem Material kleben. Was tun?===
382

Bearbeitungen

Navigationsmenü