Zeile 2:
Zeile 2:
aka. PS, Polystyren. wie siehts damit aus? habe keine eindeutigen hinweise ergoogeln können ob/wie gut/wie gefährlich sich festes PS laser cutten läßt.
aka. PS, Polystyren. wie siehts damit aus? habe keine eindeutigen hinweise ergoogeln können ob/wie gut/wie gefährlich sich festes PS laser cutten läßt.
PS gibts neben acryl- und polycarbonat-"glas" in baumärkten.
PS gibts neben acryl- und polycarbonat-"glas" in baumärkten.
+
+
== LaserCutter - Probleme ==
+
+
Das soll so eine kleine Sammlung der auftretenden Problemchen, vom Lösungsvorschlägen und von Lösungsversuchen (mit Ergebnis) werden.
+
+
wenn jemanden einen sinnvolle Form einfällt, bitte Formatieren ;-)
+
+
+
+
== STATUS: == (damit der gleich ersichtlich ist)
+
Der Betrieb des Lasers zum Schnitt von 3 mm Acrylglas mit den Einstellungen Power 50 und Speed 6 war dauerhaft möglich.
+
+
Lösung A1, durchgeführt.
+
Lösung A2, ist teilweise am 21. geplant.
+
+
+
Hab mich mit Hilfe einiger Kollegen heute (und gestern) mit dem Laser-Cutter Problem beschäftigt:
+
+
+
+
+
+
== Symptom A: == Leistungsverlust bei hohen Strahlleistungen, anscheinend handelt es sich um ein lokales thermisches Problem im Bereich der Lasertube.
+
+
Grund A1: Verkalkung
+
+
Lösung A1: Durgol im Kühlwasser. erledigt am 20.01.2011 um ca 12 Uhr
+
+
Ergebnis A1: Lasern mit 50 % Leistung ist wieder auf Dauer möglich.
+
+
+
Grund A2: durch das offene Kühlsystem ist ziemlich viel oraganischer Dreck im Kühlwasser. Dieser hat sich auch an der Tube abgelegt.
+
+
Lösungsvorschlag A2: Spülen, Kühlwasserkreislauf mit Filter versehen, etwaige chemische Produkte zum zersetzen der Ablagerungen.
+
+
+
+
== Symptom B: == Display fällt aus.
+
+
Lösungsansatz B: Ausbauen, alle Stecker aus und wieder einstecken, optische Kontrolle der Kontakte und Lötstellen. erledigt 20.01.2011
+
+
Ergebnis B: Display fällt noch immer aus :-(
+
+
+
+
== Symptom C: == Tasten sind Langsam am Cutter
+
+
Lösungsansatz C: Vielleicht Softwareproblem??
+
+
+
+
Symptom D: