Zeile 1:
Zeile 1:
+
==Allgemeines==
+
===Fokus===
+
Von der Unterkante bis zum Werkstück soll (im allgemeinen)
+
4.3cm Abstand sein; siehe dazu auch unten die Kommentare
+
zu einzelnen Materialien und Dicken.
+
Diesen Abstand kann man mit dem linken Oben-Unten-Pfeiltastenblock
+
einstellen (geht eher langsam). Mit dem Styrodurwürfel kann man gut feststellen
+
ob die Eintstellung passt. (4.3 muss von vorne sichtbar sein X oben und unten)
+
+
===Testschuss===
+
Mit dem Testbutton (grün) kann man einen Laserstrahl
+
durch das eingelegte Material schießen und auf diese
+
Weise festellen ob der Punkt auch klein ist, d.h.
+
der Strahl ordentlich fokussiert ist. Dies ist besser
+
sichbar mit einem Blatt Papier.
+
+
===Roter Knopf===
+
Mit dem roten Knopf (unter der Plexiglasklappe) schaltet
+
man den Laser(strahl) ein und aus. Im eingeschaltenen Zustand
+
ist unter dem Laserkopf auf dem Material ein roter Punkt
+
sichtbar.
+
+
===Laserkopfjustierung===
+
Mit dem roten Punkt auf dem Material lässt sich der Laserkopf
+
justieren. Man wird den Kopf so justieren dass er den
+
neuen Schnitt unmittelbar neben dem verbrauchten Material
+
ansetzt. Diese Justierung korrespondiert
+
zum ''Set Knife Origin'' im Lasercutprogramm.
+
+
+
==Einstellungen==
==Einstellungen==
===Sperrholz===
===Sperrholz===