Zeile 663:
Zeile 663:
! PPI
! PPI
! Air
! Air
−
! Notes
+
! Focus
+
! class="unsortable" | Notes
|-
|-
Zeile 672:
Zeile 673:
|bgcolor="#99ccff"| PPI
|bgcolor="#99ccff"| PPI
|bgcolor="#99ccff"| Air
|bgcolor="#99ccff"| Air
+
|bgcolor="#99ccff"| Focus
|bgcolor="#99ccff"| Notes
|bgcolor="#99ccff"| Notes
|-
|-
Zeile 688:
Zeile 690:
| 100
| 100
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 698:
Zeile 700:
| 100
| 100
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 708:
Zeile 710:
| 100
| 100
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 718:
Zeile 720:
| 80
| 80
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Schöne Gravurtiefe, gut sichtbar, besseres Resultat wenn man die zu gravierende stelle mit einem Tuch LEICHT Feucht macht
| Schöne Gravurtiefe, gut sichtbar, besseres Resultat wenn man die zu gravierende stelle mit einem Tuch LEICHT Feucht macht
|-
|-
Zeile 737:
Zeile 739:
| 30
| 30
| 150
| 150
−
| no
+
| no ||
|
|
|-
|-
Zeile 746:
Zeile 748:
| 60
| 60
| 1400
| 1400
−
| no
+
| no ||
| [Christoph]
| [Christoph]
|-
|-
Zeile 755:
Zeile 757:
| 30
| 30
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -1mm [[User:Edgar Kogler|Edgar Kogler]]
| Fokus -1mm [[User:Edgar Kogler|Edgar Kogler]]
|-
|-
Zeile 764:
Zeile 766:
| 50
| 50
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -1mm [[User:Edgar Kogler|Edgar Kogler]]
| Fokus -1mm [[User:Edgar Kogler|Edgar Kogler]]
|-
|-
Zeile 773:
Zeile 775:
| 100
| 100
| 1050
| 1050
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus 1mm unter Oberfläche, feine, wenig verkohlte Kanten
| Fokus 1mm unter Oberfläche, feine, wenig verkohlte Kanten
|-
|-
Zeile 782:
Zeile 784:
| 100
| 100
| 400
| 400
−
| yes
+
| yes ||
| Bezugsquelle: http://www.kirchert.com/modellbau/
| Bezugsquelle: http://www.kirchert.com/modellbau/
|-
|-
Zeile 791:
Zeile 793:
| 95
| 95
| 400
| 400
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 800:
Zeile 802:
| 100
| 100
| 900
| 900
−
| yes
+
| yes ||
| INTU (LMZ TU) nicht sehr geeignet, stark verkohlte Kanten--[[user:berni|berni]]
| INTU (LMZ TU) nicht sehr geeignet, stark verkohlte Kanten--[[user:berni|berni]]
|-
|-
Zeile 809:
Zeile 811:
| 100
| 100
| 1500
| 1500
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus 1,5mm unter die Oberfläche [Christoph]
| Fokus 1,5mm unter die Oberfläche [Christoph]
|-
|-
Zeile 818:
Zeile 820:
| 35
| 35
| 1200
| 1200
−
| no
+
| no ||
| HELL - Fokus 1,5mm unter die Oberfläche (langsam, aber schön) [Christoph]
| HELL - Fokus 1,5mm unter die Oberfläche (langsam, aber schön) [Christoph]
|-
|-
Zeile 827:
Zeile 829:
| 50
| 50
| 1200
| 1200
−
| no
+
| no ||
| MITTEL - Fokus 1,5mm unter die Oberfläche (langsam, aber schön) [Christoph]
| MITTEL - Fokus 1,5mm unter die Oberfläche (langsam, aber schön) [Christoph]
|-
|-
Zeile 836:
Zeile 838:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| für 60 Watt; 6 Schichten verleimt
| für 60 Watt; 6 Schichten verleimt
|-
|-
Zeile 845:
Zeile 847:
| 100
| 100
| 400
| 400
−
| yes
+
| yes ||
| Bezugsquelle: http://www.kirchert.com/modellbau/ , Autofocus: -1,5mm
| Bezugsquelle: http://www.kirchert.com/modellbau/ , Autofocus: -1,5mm
|-
|-
Zeile 855:
Zeile 857:
| 100
| 100
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -2,0mm [Andreas Fiechtl]
| Fokus -2,0mm [Andreas Fiechtl]
|-
|-
Zeile 865:
Zeile 867:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus +2,0mm [Andreas Fiechtl]
| Fokus +2,0mm [Andreas Fiechtl]
|-
|-
Zeile 874:
Zeile 876:
| 100
| 100
| 1050
| 1050
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus 2,4mm unter Oberfläche, allerdings stark verkohlte Kanten
| Fokus 2,4mm unter Oberfläche, allerdings stark verkohlte Kanten
|-
|-
Zeile 883:
Zeile 885:
| 60
| 60
| 1400
| 1400
−
| no
+
| no ||
| Fokus 1mm unter Oberfläche.. ging gut, weil oberhalb der ersten Leimschicht (wenn darunter, dann schmilzt Leim)
| Fokus 1mm unter Oberfläche.. ging gut, weil oberhalb der ersten Leimschicht (wenn darunter, dann schmilzt Leim)
|-
|-
Zeile 892:
Zeile 894:
| 100
| 100
| 800
| 800
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -2.0mm; 60 Watt: 8/100/800 - HINWEIS: diese Einstellung konnte das 4mm Sperrholz nicht auftrennen. Daher wurde alte Einstellung (40W) verwendet.
| Fokus -2.0mm; 60 Watt: 8/100/800 - HINWEIS: diese Einstellung konnte das 4mm Sperrholz nicht auftrennen. Daher wurde alte Einstellung (40W) verwendet.
|-
|-
Zeile 901:
Zeile 903:
| 100
| 100
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus 0 mm; Für Laser Cutter in Salzburg
| Fokus 0 mm; Für Laser Cutter in Salzburg
|-
|-
Zeile 910:
Zeile 912:
| 60
| 60
| 800
| 800
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 919:
Zeile 921:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -2.5mm; 60 Watt: 3/100/800
| Fokus -2.5mm; 60 Watt: 3/100/800
|-
|-
Zeile 928:
Zeile 930:
| 80
| 80
| 1000
| 1000
−
| no
+
| no ||
| [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
| [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
|-
|-
Zeile 937:
Zeile 939:
| 100
| 100
| 15000
| 15000
−
| yes
+
| yes ||
| 2 Durchgänge, stark verkohlt aber durch. Speedy 100. [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
| 2 Durchgänge, stark verkohlt aber durch. Speedy 100. [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
|-
|-
Zeile 946:
Zeile 948:
| 100
| 100
| 300
| 300
−
| yes
+
| yes ||
| Defocus 5.9mm
| Defocus 5.9mm
|-
|-
Zeile 956:
Zeile 958:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Einstellungen ziemlich knapp (ein paar einzelne Fasern wurden nicht druchtrennt), ev. vorher Testschnitt machen und die Geschwindigkeit ein bisschen reduzieren. --[[User:Sigfried Arnold|Sigfried Arnold]] 10:12, 14 April 2017 (CEST)
| Einstellungen ziemlich knapp (ein paar einzelne Fasern wurden nicht druchtrennt), ev. vorher Testschnitt machen und die Geschwindigkeit ein bisschen reduzieren. --[[User:Sigfried Arnold|Sigfried Arnold]] 10:12, 14 April 2017 (CEST)
|-
|-
Zeile 966:
Zeile 968:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 975:
Zeile 977:
| 100
| 100
| 400
| 400
−
| yes
+
| yes ||
| Focus: -6mm, Holz anfeuchten damit das material an der oberfläche nicht so stark verbrennt
| Focus: -6mm, Holz anfeuchten damit das material an der oberfläche nicht so stark verbrennt
|-
|-
Zeile 994:
Zeile 996:
| 80
| 80
| 5000
| 5000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -1,5mm; 60 Watt - HINWEIS: Verkohlte Kanten, aber stabiles Material mit schönen Gravureigenschaften bei ca. 0,80€/DIN A3. Eventuell mal mit weniger PPI testen. [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
| Fokus -1,5mm; 60 Watt - HINWEIS: Verkohlte Kanten, aber stabiles Material mit schönen Gravureigenschaften bei ca. 0,80€/DIN A3. Eventuell mal mit weniger PPI testen. [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
|-
|-
Zeile 1.003:
Zeile 1.005:
| 70
| 70
| 1000
| 1000
−
| no
+
| no ||
| Fokus -1,5mm; 60 Watt. Für tiefe Gravuren (mit Schmauchspuren) 100/70/1000 [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
| Fokus -1,5mm; 60 Watt. Für tiefe Gravuren (mit Schmauchspuren) 100/70/1000 [[User:Gregor Urabl|Gregor Urabl]]
|-
|-
Zeile 1.012:
Zeile 1.014:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| !2 DURCHGÄNGE!; Z-Offset -2,5mm; verkohlte Kante aber sauberer Schnitt [[User:Felix Neudeck|Felix]]
| !2 DURCHGÄNGE!; Z-Offset -2,5mm; verkohlte Kante aber sauberer Schnitt [[User:Felix Neudeck|Felix]]
|-
|-
Zeile 1.031:
Zeile 1.033:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| no
+
| no ||
| Fokus -1,5mm; 60 Watt. [[User:Matthew Wergin|Matthew Wergin]]
| Fokus -1,5mm; 60 Watt. [[User:Matthew Wergin|Matthew Wergin]]
|-
|-
Zeile 1.040:
Zeile 1.042:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -0,5mm; 60 Watt. erzeugt eine 0,5mm tiefe gravur, sehr raue oberfläche [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
| Fokus -0,5mm; 60 Watt. erzeugt eine 0,5mm tiefe gravur, sehr raue oberfläche [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
|-
|-
Zeile 1.049:
Zeile 1.051:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -0,5mm; 60 Watt. Richtwert zum Testen, getestet mit 3mm MDF engrave/raster 0,5-1mm breite [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
| Fokus -0,5mm; 60 Watt. Richtwert zum Testen, getestet mit 3mm MDF engrave/raster 0,5-1mm breite [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
|-
|-
Zeile 1.058:
Zeile 1.060:
| 100
| 100
| 1000
| 1000
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -0,75mm; 60 Watt. Richtwert zum Testen, getestet mit 3mm MDF engrave/raster 0,5-1mm breite [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
| Fokus -0,75mm; 60 Watt. Richtwert zum Testen, getestet mit 3mm MDF engrave/raster 0,5-1mm breite [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
|-
|-
Zeile 1.067:
Zeile 1.069:
| 100
| 100
| 1100
| 1100
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -1,5mm; 60 Watt. [[User:Sebastian Fischer|Sebastian Fischer]]
| Fokus -1,5mm; 60 Watt. [[User:Sebastian Fischer|Sebastian Fischer]]
|-
|-
Zeile 1.076:
Zeile 1.078:
| 45
| 45
| 1400
| 1400
−
| yes
+
| yes ||
| 60 Watt; René Rodlauer
| 60 Watt; René Rodlauer
|-
|-
Zeile 1.085:
Zeile 1.087:
| 100
| 100
| 1100
| 1100
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -1,5mm; 60 Watt.; René Rodlauer
| Fokus -1,5mm; 60 Watt.; René Rodlauer
|-
|-
Zeile 1.095:
Zeile 1.097:
| 100
| 100
| 1100
| 1100
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus -3mm; 60 Watt. Stark verkohlte Schnittkanten aber sauberer Schnitt [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
| Fokus -3mm; 60 Watt. Stark verkohlte Schnittkanten aber sauberer Schnitt [[User:Robert Rosak|Robert Rosak]]
|-
|-
Zeile 1.114:
Zeile 1.116:
| 50
| 50
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus auf die Oberfläche gesetzt, sehr schöne Schnittkanten
| Fokus auf die Oberfläche gesetzt, sehr schöne Schnittkanten
|-
|-
Zeile 1.123:
Zeile 1.125:
| 50
| 50
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus auf die Oberfläche gesetzt, sehr schöne Schnittkanten
| Fokus auf die Oberfläche gesetzt, sehr schöne Schnittkanten
|-
|-
Zeile 1.142:
Zeile 1.144:
| 50
| 50
| 150
| 150
−
| no
+
| no ||
| Rudi
| Rudi
|-
|-
Zeile 1.151:
Zeile 1.153:
| 100
| 100
| 530
| 530
−
| yes
+
| yes ||
| Rudi
| Rudi
|-
|-
Zeile 1.160:
Zeile 1.162:
| 100
| 100
| 530
| 530
−
| yes
+
| yes ||
| Rudi
| Rudi
|-
|-
Zeile 1.169:
Zeile 1.171:
| 60
| 60
| 600
| 600
−
| yes
+
| yes ||
| Beim Kalibrieren des Lasercutters Z Focus auf -0.5 mm setzen (Edgar)
| Beim Kalibrieren des Lasercutters Z Focus auf -0.5 mm setzen (Edgar)
|-
|-
Zeile 1.178:
Zeile 1.180:
| 100
| 100
| 1500
| 1500
−
| yes
+
| yes ||
| Fokus auf 1,5mm unter die Oberfläche [Christoph]
| Fokus auf 1,5mm unter die Oberfläche [Christoph]
|-
|-
Zeile 1.187:
Zeile 1.189:
| 60
| 60
| 600
| 600
−
| yes
+
| yes ||
| Beim Kalibrieren des Lasercutters Z Focus auf -2.5 mm setzen (Edgar)
| Beim Kalibrieren des Lasercutters Z Focus auf -2.5 mm setzen (Edgar)
|-
|-
Zeile 1.206:
Zeile 1.208:
| 100
| 100
| 400
| 400
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 1.215:
Zeile 1.217:
| 90
| 90
| 400
| 400
−
| yes
+
| yes ||
|
|
|-
|-
Zeile 1.225:
Zeile 1.227:
| 35
| 35
| 1200
| 1200
−
| no
+
| no ||
|
|
|-
|-
Zeile 1.234:
Zeile 1.236:
| 40
| 40
| 300
| 300
−
| no
+
| no ||
| Im Corel Dicke der Linien auf "Haarlinie" einstellen
| Im Corel Dicke der Linien auf "Haarlinie" einstellen
|-
|-
Zeile 1.244:
Zeile 1.246:
| 100
| 100
| 1500
| 1500
−
| no
+
| no ||
|
|
|-
|-
Zeile 1.253:
Zeile 1.255:
| 15
| 15
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Christoph
| Christoph
|-
|-
Zeile 1.262:
Zeile 1.264:
| 15
| 15
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.271:
Zeile 1.273:
| 20
| 20
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.280:
Zeile 1.282:
| 20
| 20
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.289:
Zeile 1.291:
| 20
| 20
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.298:
Zeile 1.300:
| 20
| 20
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.307:
Zeile 1.309:
| 20
| 20
| 500
| 500
−
| yes
+
| yes ||
+
|
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.316:
Zeile 1.319:
| 87
| 87
| 840
| 840
−
| yes
+
| yes ||
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.326:
Zeile 1.329:
| 81
| 81
| 916
| 916
−
| yes
+
| yes ||
| Patrick
| Patrick
|-
|-
Zeile 1.336:
Zeile 1.339:
| 55
| 55
| 1400
| 1400
−
| yes
+
| yes ||
| BOKU / nOther
| BOKU / nOther
|-
|-