Welche Materialien können mit MAG geschweißt werden?

Stahl. Maximal 7 bis 8mm.

Grundinformationen:

Verziehen des Materials beachten: Durch die Schweißnaht wird das Material in die Richtung gezogen wo die Schweißnaht ist. Also muss man die Fixierungspunkte auf der gegenüberliegenden Seite so setzen, dass das Material leicht in die Gegenrichtung gestellt ist. Durch die Schweißnaht zieht es sich dann in die Richtige Position.

  • Die Teile immer zuerst anheften vor dem Schweißen. Beim Erhitzen dehnt sich das Material aus. Beim Abkühlen zieht es sich sehr viel weiter zusammen.
  • Wenn man dickere Materialien PLAN verbinden will, dann sollte man sie anschleifen so dass eine Fase entsteht, welche man dann quasi auffüllt.
  • Die Düse sollte so gut es geht, senkrecht, auf das Material zeigen, damit das Gas gezielt auf die Schweißnaht trifft.
  • Formrohre Schweißen => Zuerst auf allen vier Seiten anheften, damit sich das Rohr nicht in eine Richtung verzieht.


Einschulungspräsentation MAG Schweißen

Generell:

  • Immer nur Materialien aus den gleichen Materialien zusammenschweißen.
  • Wenn das Material unklar ist, dann lieber einen Kleber verwenden und nicht schweißen.

Umso mehr Strom man gibt, desto schneller muss man über das Material fahren. Desto schneller muss man schweißen, da man sonst durch das Material brennt.

Materialabhängig:

  • Höherer Strom = größere Schweißnaht.
  • Niedriger Strom = feiner Schweißnaht.

Das Gerät schummelt manchmal bei der Amper-Anzeige. Besser immer ein bisschen mehr einstellen.

Das Gerät schummelt auch bei der Gas-Anzeige. Mit dem Kugelhahn testen, wie viel Gas wirklich bei der Düse ankommt. Immer zuerst eine Test-Schweißnaht machen mit dem gleichen Material. Schweißgerät einstellen. Möglichst viel Einbrannt erzeugen, wenn etwas gut halten soll. Allerdings aufpassen, dass man nicht durch das Material durch brennt. Einbrannt = Wie tief ist das Schmelzbad.

Gas und Strom richtig einstellen:

  • Zu viel Gas => Gas wird in der Schweißnaht eingeschlossen und führt zu Löchern beim schleifen der Schweißnaht.
  • Zu wenig Gas => Es kommt zu keiner durchgehenden Naht. Kleine Explosionen.
  • Zu wenig Strom => Es kommt zu keiner durchgehenden Naht. Kleine Explosionen.
  • Zu viel Strom => Man brennt viel zu schnell durch das Material.

Faustregeln zum Einstellen von Gas / Strom:

  • 40 Ampere bei 1mm Blechstärke
  • 80 Ampere bei 2mm Blechstärke

Usw.

  • 40 bis 50 Amper pro mm Materialstärke.

Der Strom ändert sich mit dem Abstand der Düse zum Material. Naher Abstand = mehr Strom. Weiter Abstand = wenig Strom.

**Das 10 Fache vom Drahtdurchmesser. 0,8mm Draht = ca. 10Lit/min.**

Im Freien sollte man 10% mehr dazu geben. (Wind) 8mm Düse = 10 Liter. Immer aufpassen ob der Druck auch wirklich bei der Düse ankommt.

Achtung. Nicht Den Strom Vollgas ohne Gas aufdrehen => Maschine wird dadurch schnell kaputt.


  • Amper und Vorschub sollten, zu beginn, gleich eingestellt werden und dann je nach Gefühl, Material, sollte der Vorschub leicht angepasst werden.
  • Das Fine-Tuning ist eher nur etwas für Profis und muss nicht beachtet werden.
  • Immer darauf achten, dass das Gerät auf MIG/MAG eingestellt ist.
  • Beim Elektrodenschweißen muss man das Gerät auf MMA einstellen. Dann ist auch nur der rechte obere Dreh-Schalter relevant. Er regelt die Amper.











Gas richtig aufdrehen:

Zuerst den Einstellhant (Zweitgrößter Hahn) am Ventil ganz auf drehen. Dann das kleinste Ventil komplett zu drehen und dann den Haupthahn an der Flasche ganz aufdrehen. Gas Ventil Anzeige: Linke Anzeige = Flascheninhalt Rechte Anzeige = Druck

Schweißschirm richtig einstellen:


Das wichtigste hier ist die Empfindlichkeit beim Abblenden.

Das kann man einfach mit den Rad einstellen.













Stechend oder Schleppend schweißen?

Immer Stechend schweißen. Damit man das Schmelzbad besser sieht und damit stellen im Schmelzbad nicht erhitzt werden die schon geschmolzen sind.

Das Material sollte immer bis zum Grund durchgeschweißt werden. Dann hält die Verbindung am besten.

Dünnes auf dickes Material schweißen: Es muss natürlich immer das gleiche Material sein.

Aufpassen, in welche Richtung sich das Material verzieht.

Praxis:

  • Maße klemmen
  • Düse putzen
  • Zange zum Düse Putzen => Draht abschneiden. Die Zange gibt den Optimalen Abstand der Drahtläge an. Mit Zange abzwicken. 15mm.
  • Es dürfen keine Batterien oder Akkus im Kreislauf verbunden sein. Achtung bei Autos schweißen. Autobatterie kann zerstört werden.
  • Düse falls verstopft = Auch mit Zange lösen und putzen / austauschen.
  • Düse niemals abschleifen!
  • Gas aufdrehen. Das 10 Fache vom Drahtdurchmesser. 0,8mm Draht = ca. 10Lit/min.
  • Gerät muss auf "MIG" eingestellt sein. MMA = Elektrodenschweißen.
  • Amper und Vorschub sollten in der gleiche Position eingestellt sein. Beim Feintuning eher "A" lassen und "V" einstellen.
  • Vor dem Schweißen unbedingt den Schweißschirm einstellen. So dass er wirklich schließt wenn es mit dem Schweißen los geht.
  • Trennspray auf den Schweißtisch und kurz auf die Düse. Damit Schweißspritzer nicht so leichte kleben kleiben.
  • Düse in 45° Auf das Material auflegen und den Abstand und die Geschwindigkeit im gesamten Schweißvorgang halten.
  • Unbedingt am Material bleiben wenn man fertig ist. Sobald man den Knopf loslässt noch mit der Pistole drauf bleiben damit die Oberfläche schön wird. Bei zu schnellem wegziehen der Düse, kann die Oberfläche spuren davon tragen.

Was machen bei Verblitzung:

Augentropfen aus der Apotheke. Wattepads in Milch tränken und auf die Augen legen. Die Schmerzen können bis zu 2 Tagen anhalten. Jucken im Auge. Im Schlimmsten Fall ins Krankenhaus. Augen Ambulanz => Hanusch Krankenhaus: Heinrich-Collin-Straße 30, 1140 Wien Tel: 01 91021

Besteht die Gefahr eines Stromschlages?

Nur wenn man die Maße und den Draht gleichzeitig berührt. Achtung: Herzschrittmacher ist ein Problem. Kameras und Handys sind keiner Gefahr ausgesetzt. Filmen kann nur schwierig sein aber kaputt geht die Kamera nicht. Wegen Insulinpumpen => Muss man Hersteller fragen ob sie reagieren!

Wann WIG Schweißen: ALU / Eisen / Niro

Das Zusatzmaterial muss das gleiche Material sein wie das zu schweißende Material. Manchmal braucht man kein Zusatzmaterial. Fixieren geht ohne Zusatzmaterial. Warten bis sich ein schöner Schweißpool gebildet hat und dann erst Zusatzmaterial hinzufügen.

Die Drahtzufuhr regelt den Einbrannt. Möglichst stark mit dem Draht in das Schweißbad eintauchen und guten Einbrannt zu erlangen.

Nachschlagewerke