Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:     
==Troubleshooting==
 
==Troubleshooting==
===Lasercutter sauber machen / Teile sind hinunter gefallen?===
+
===[[Troubleshooting Laser Cutter|Bitte schau hier falls du Probleme mit dem Laser hast]]===
{{#ev:youtube|https://youtu.be/Ml-ofjGGAjI}}
  −
 
  −
=== CorelDraw hat Probleme mit meinem File ===
  −
Auch wenn du dein Projekt als .dxf File abgespeichert hast kann es zu Problemen kommen. Speziell mit ArchiCAD oder Rhino beobachten wir immer wieder, dass Linien, Objekte oder ganze Platten nicht oder nur verformt abgespeichert werden.
  −
 
  −
Um dem Entgegenzuwirken, speichere dein Projekt in mehreren verschiedenen Formaten ab. Wir empfehlen '''.dxf, .ai, .eps, .pdf''' und '''.svg'''
  −
 
  −
Eines dieser Formate funktioniert in der Regel.
  −
 
  −
Was du auch versuchen kannst, ist das File in mehreren Programmen zu öffnen und abzuspeichern. Zum Beispiel ein '''.dxf''' File das in CorelDraw falsch dargestellt wird in Inkscape oder Illustrator öffnen und dort dann als '''.dxf''' oder '''.eps''' abspeichern
  −
 
  −
=== Es fehlen Linien, Objekte oder Motive ===
  −
Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches '''.dxf''' abgespeichert hat. Führe dieselben schritte wie für '''CorelDraw hat Probleme mit meinem File''' aus.
  −
 
  −
=== Ecken werden nicht gelasert ===
  −
Wenn die Ecken nicht gelasert werden, aber im Programm alles korrekt dargestellt wird hast du vermutlich die Schnittgeschwindigkeit zu hoch eingestellt. Wenn der Laser sich zu schnell einer Ecke nähert regelt er die Laserleistung herunter um nicht zu viel Material zu entfernen, ist man nun zu schnell wird die Leistung zu stark reduziert und der Laserstrahl bricht plötzlich ab.
  −
 
  −
Eine Faustregel für den '''Trotec Q500''' ist hier '''minimale Power 10%''' sowie '''maximale Geschwindigkeit 20'''.
  −
 
  −
=== Meine Zeichnung ist in CorelDraw plötzlich viel zu klein ===
  −
DXF ist ein Dateiformat in welchem keine Maßeinheiten gespeichert werden. Du musst also wissen mit welcher Maßeinheit dein Zeichenprogramm die '''.dxf''' Datei erstellt hat um zuverlässig Zeichnungen in CorelDraw oder RDWorks importieren zu können.
  −
 
  −
'''Kontrolliere deine Zeichnung immer auf die korrekte Größe, nachdem du sie in einem neuen Programm geöffnet hast!'''
  −
 
  −
=== Jobs von CorelDraw kommen nicht in der JobControl an ===
  −
Eventuell ist der Druckertreiber abgestürzt. Kontrolliere rechts unten in der Taskleiste, ob dort ein Drucker-Symbol sichtbar ist und klicke dieses. Jetzt sollte sich die Druckerwarteschlange öffnen und du siehst die Aufträge welche "hängen" und nicht von JobControl angenommen werden. Neustart des Computers löst dieses Problem.
      
==Wabengittereinsatz bitte selber drucken==
 
==Wabengittereinsatz bitte selber drucken==
382

Bearbeitungen

Navigationsmenü