Trotec Q500: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Happylab
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:
  
 
'''Kontrolliere deine Zeichnung immer auf die korrekte Größe, nachdem du sie in einem neuen Programm geöffnet hast!'''
 
'''Kontrolliere deine Zeichnung immer auf die korrekte Größe, nachdem du sie in einem neuen Programm geöffnet hast!'''
 +
 +
=== Jobs von CorelDraw kommen nicht in der JobControl an ===
 +
Eventuell ist der Druckertreiber abgestürzt. Kontrolliere rechts unten in der Taskleiste, ob dort ein Drucker-Symbol sichtbar ist und klicke dieses. Jetzt sollte sich die Druckerwarteschlange öffnen und du siehst die Aufträge welche "hängen" und nicht von JobControl angenommen werden. Neustart des Computers löst dieses Problem.
  
 
==Wabengittereinsatz bitte selber drucken==
 
==Wabengittereinsatz bitte selber drucken==

Version vom 31. Mai 2024, 13:38 Uhr

Q500-900x900.png

Allgemeines

  • Verwendung nur nach Einschulung bzw. bestandener Online-Prüfung
  • Gerät im Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen!
  • Bitte keine Konfigurationseinstellungen an der Maschine ändern!
  • Vorsichtiger Umgang mit dem Waben/Schneidetisch, d.h. keine schwere Sachen zum Beschweren der Materialien verwenden
  • Die Linse des Laser Cutters darf auf keinen Fall selbstständig ausgebaut oder gereinigt werden. Das Happylab Team kümmert sich um die regelmäßige Wartung der Maschine.
  • Die Lasercutter können im Membersportal reserviert werden.
  • Die Totmann-Schaltung (Fabman) zeigt dir an, ob nach dir reserviert ist.
  • Bitte das Material immer ganz in die linke obere Ecke einlegen. Der Q500 kann nicht bis zu der linken oder rechten unteren Ecke lasern. Der Verfahrensweg hört hier ca. 10cm vor dem Tischende auf.
  • Das Wabengitter ist beim Q500 fix und kann nicht hinauf oder hinunter gefahren werden.

Kosten

Informationen: Kosten

Schulungs-spezifische Informationen

  • Der Q500 ist genauso anzusteuern wie der Speedy 400, somit dienen unsere Schulungs-Videos für den Speedy 400 genauso wie für den Q500.
  • Youtube Videos:

Technische Daten

  • Modellbezeichnung: Trotec Q500
  • Laser Power: 120W
  • Arbeitsbereich: 1300 x 900 mm

Materialeinstellungen

Alle Materialeinstellungen sind lediglich Richtwerte. Bitte immer einen Testschnitt machen und gegebenenfalls die Werte anpassen.

Empfohlene Richtwerte vom Hersteller:

Geschwindigkeit beim Gravieren: Je nach Applikation, Materialbeschaffenheit Richtwert circa 20

Geschwindigkeit beim Schneiden: Je nach Applikation, Materialbeschaffenheit Richtwert circa 0,4 - 1,2

Einstellungen für Q500 (Wien)

Fokussieren

  • Das Fokustool am Laserkopf einhängen und mit der silbernen großen Stellschraube wie im Video gezeigt den Kopf nach unten drehen bis das Fokustool herabfällt.
  • Aufpassen das man nicht zu weit hinunter gefahren ist mit dem Laserkopf, da dann der Fokus wieder nicht stimmt.


Troubleshooting

Lasercutter sauber machen / Teile sind hinunter gefallen?

CorelDraw hat Probleme mit meinem File

Auch wenn du dein Projekt als .dxf File abgespeichert hast kann es zu Problemen kommen. Speziell mit ArchiCAD oder Rhino beobachten wir immer wieder, dass Linien, Objekte oder ganze Platten nicht oder nur verformt abgespeichert werden.

Um dem Entgegenzuwirken, speichere dein Projekt in mehreren verschiedenen Formaten ab. Wir empfehlen .dxf, .ai, .eps, .pdf und .svg

Eines dieser Formate funktioniert in der Regel.

Was du auch versuchen kannst, ist das File in mehreren Programmen zu öffnen und abzuspeichern. Zum Beispiel ein .dxf File das in CorelDraw falsch dargestellt wird in Inkscape oder Illustrator öffnen und dort dann als .dxf oder .eps abspeichern

Es fehlen Linien, Objekte oder Motive

Auch hier kann es sein, dass das Programm von dem du kommst ein falsches .dxf abgespeichert hat. Führe dieselben schritte wie für CorelDraw hat Probleme mit meinem File aus.

Ecken werden nicht gelasert

Wenn die Ecken nicht gelasert werden, aber im Programm alles korrekt dargestellt wird hast du vermutlich die Schnittgeschwindigkeit zu hoch eingestellt. Wenn der Laser sich zu schnell einer Ecke nähert regelt er die Laserleistung herunter um nicht zu viel Material zu entfernen, ist man nun zu schnell wird die Leistung zu stark reduziert und der Laserstrahl bricht plötzlich ab.

Eine Faustregel für den Trotec Q500 ist hier minimale Power 10% sowie maximale Geschwindigkeit 20.

Meine Zeichnung ist in CorelDraw plötzlich viel zu klein

DXF ist ein Dateiformat in welchem keine Maßeinheiten gespeichert werden. Du musst also wissen mit welcher Maßeinheit dein Zeichenprogramm die .dxf Datei erstellt hat um zuverlässig Zeichnungen in CorelDraw oder RDWorks importieren zu können.

Kontrolliere deine Zeichnung immer auf die korrekte Größe, nachdem du sie in einem neuen Programm geöffnet hast!

Jobs von CorelDraw kommen nicht in der JobControl an

Eventuell ist der Druckertreiber abgestürzt. Kontrolliere rechts unten in der Taskleiste, ob dort ein Drucker-Symbol sichtbar ist und klicke dieses. Jetzt sollte sich die Druckerwarteschlange öffnen und du siehst die Aufträge welche "hängen" und nicht von JobControl angenommen werden. Neustart des Computers löst dieses Problem.

Wabengittereinsatz bitte selber drucken

  • Einfach diesen Gcode an einen Prusa MK3S hochladen und drucken.

Fixier Pinguine

Diese kleinen pinguinförmigen Haken können ins Wabengitter gesteckt werden um Platten zu fixieren und Wölbungen entgegenzuwirken.

Sie können sehr gut aus Acrylresten gelasert oder im 3D Drucker gedruckt werden.

dxf File für Lasercutter: https://drive.google.com/file/d/1iWQz5qTT0QAEEekPRJhRKGUm4LAuNxmu/view?usp=sharing

stl File für 3D Druck: https://drive.google.com/file/d/1hgqgW8TuB7UmycUrRhnOFhdxk8oI1YoI/view?usp=sharing