Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:     
===ACHTUNG! ===
 
===ACHTUNG! ===
 +
'''Der Gcode kann nur noch mit der VCarve Version 12 gespeichert werden.'''
 +
 +
'''Mit der älteren Version 11,5 kommt es leider zu dem Problem, dass die Fräse in der Luft verfährt und der Z-Abstand nicht mehr stimmt.'''
 +
 
===Das Werkzeug T2 = 8mm Fräser, wird bitte nur zum SCHLICHTEN verwenden. ===
 
===Das Werkzeug T2 = 8mm Fräser, wird bitte nur zum SCHLICHTEN verwenden. ===
 
Mit dem 12mm Fräser kann man wunderbar alles ausschneiden und dann mit dem 8mm Fräser noch Details herausarbeiten.  
 
Mit dem 12mm Fräser kann man wunderbar alles ausschneiden und dann mit dem 8mm Fräser noch Details herausarbeiten.  
Zeile 10: Zeile 14:     
===NEUE FRÄSER UND NEUE REIHENFOLGE. SIEHE: Drehzahl und Vorschubwerte für gängige Materialien (AccTek)===
 
===NEUE FRÄSER UND NEUE REIHENFOLGE. SIEHE: Drehzahl und Vorschubwerte für gängige Materialien (AccTek)===
'''Die neue Werkzeugdatenbank kann man hier downloaden.''' {{zip|AccTek_New_T2_angepasst_101023.zip|Werkzeugdatenbank für VCarve Pro / T1 ist kein Werkzeug! Nur zum Nullpunkt setzen verwenden}}
+
'''Die neue Werkzeugdatenbank kann man hier downloaden.''' {{zip|AccTek Werkzeuge 230424.zip|Werkzeugdatenbank für VCarve Pro / T1 ist kein Werkzeug! Nur zum Nullpunkt setzen verwenden}}
    
[https://prezi.com/view/SKP7yMQRERoDyfrtfDZB/ Einschulungspräsentation AccTek]
 
[https://prezi.com/view/SKP7yMQRERoDyfrtfDZB/ Einschulungspräsentation AccTek]
Zeile 393: Zeile 397:  
'''<big>[[VCarve Infos|Alle Informationen für vCarve findet ihr hier]]</big>'''
 
'''<big>[[VCarve Infos|Alle Informationen für vCarve findet ihr hier]]</big>'''
   −
{{zip|AccTek New 2023.zip|12KB|Werkzeugdatenbank für VCarve Pro / T1 ist kein Werkzeug! Nur zum Nullpunkt setzen verwenden}}
+
{{zip|AccTek Werkzeuge 230424.zip|12KB|Werkzeugdatenbank für VCarve Pro / T1 ist kein Werkzeug! Nur zum Nullpunkt setzen verwenden}}
 
*'''Installation unter Linux:''' Um vCarve auf Linux Geräten zu verwenden empfehlen wir [https://usebottles.com/ Bottles]
 
*'''Installation unter Linux:''' Um vCarve auf Linux Geräten zu verwenden empfehlen wir [https://usebottles.com/ Bottles]
 
**[[Bottles: Windows Programme auf Linux benutzen|Hier findet ihr eine detailierte Anleitung.]]
 
**[[Bottles: Windows Programme auf Linux benutzen|Hier findet ihr eine detailierte Anleitung.]]
 
** Hier die Konfigurationsdatei um ein Bottle zu erstellen:
 
** Hier die Konfigurationsdatei um ein Bottle zu erstellen:
 
{{Zip|Bottles_vCarve-32bit.zip|1KB|Config Files zum Importieren für Bottles}}
 
{{Zip|Bottles_vCarve-32bit.zip|1KB|Config Files zum Importieren für Bottles}}
 +
 
==Postprozessor für Fusion 360 zu AccTek==
 
==Postprozessor für Fusion 360 zu AccTek==
 
*In Fusion 360 den Postprozessor aus der Fusion360-Bibliothek für SYNTEC auswählen.
 
*In Fusion 360 den Postprozessor aus der Fusion360-Bibliothek für SYNTEC auswählen.
1.218

Bearbeitungen

Navigationsmenü